Gewässerökologie Hochrhein 2020
1998 wurde das erste länderübergreifende Ökologische Gesamtkonzept für den Hochrhein entwickelt, das zum Ziel hatte, den Hochrhein und seine Zuflüsse durch Renaturierungen ökologisch aufzuwerten und die Massnahmen zwischen Deutschland und der Schweiz zu koordinieren. In dieser Publikation wird nach rund 20 Jahren eine Zwischenbilanz gezogen.
Bild: BAFUGewässer in der Schweiz
Dieser Bericht beschreibt den Zustand von Schweizer Gewässern – von Fliessgewässern, Seen und Grundwasser. Er gibt zudem einen Überblick über die laufenden Massnahmen, die dazu beitragen, dass sich der Gewässerzustand verbessert.
Bild: BAFUAuswirkungen des Klimawandels auf die Abflussanteile aus Regen, Schnee und Gletscherschmelze im Rhein und seinen Zuflüssen
Der Abfluss des Rheins und seiner Nebenflüsse setzt sich aus Regen-, Schnee- und Gletschereisschmelze zusammen. Diese Komponenten haben sich in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund der Klimaerwärmung bereits verändert. Dieses Projekt quantifizierte tägliche Anteile der Abflusskomponenten für ein zukünftiges Klimaszenario in allen Nebenflüssen und entlang des Hauptstroms.
Bild: KHR