Das Webportal «SCNAT wissen» schafft Orientierung. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und ihr Netzwerk stellen den Stand des Wissens zusammen, auf Basis solider wissenschaftlicher Resultate und mit Bezug zur Schweiz – zuhanden von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis.mehr

Bild: Tobias Günther, SNSF Scientific Image Competitionmehr

Auswirkungen weltweit

Der Klimawandel äussert sich nicht nur in einer Änderung der Temperatur, sondern auch bei anderen Grössen wie Niederschlag, Verdunstung, Wind- und Ozeanströmungen oder der Eis- und Schneebedeckung. Auch werden nicht nur die Mittelwerte beeinflusst, sondern auch die zeitliche und räumliche Verteilung dieser Grössen sowie die Extremwerte oder Extremereignisse wie Hitzewellen, Starkniederschläge oder Trockenheit. Die Änderung all dieser Grössen wirkt sich dann auf viele Bereiche unseres Lebens und auf unsere Umgebung aus, zum Beispiel auf die Tier- und Pflanzenwelt, die Biodiversität, Ökosysteme und vieles mehr.

Das Abschmelzen der Gletscher gehört mit zu den deutlichsten sichtbaren Indikatoren des Klimawandels. Aber auch Land- und Meeres- Ökosysteme zeigen bereits Veränderungen. Viele Arten haben ihre geographische Verbreitung, jahreszeitlichen Aktivitäten, Migrationsmuster, Häufigkeit und Arteninteraktion geändert. Die Regionen der Welt werden unterschiedlich betroffen sein; es wird Verliererinnen und Gewinnerinnen geben.

Global gehören die Gefährdung der Nahrungsmittelsicherheit vor allem in ärmeren Regionen wie auch die Bedrohung der Küstenregionen durch Sturmfluten und durch den Anstieg des Meeresspiegels zu den potenziell schwerwiegenden Folgen.

(Quelle: Brennpunkt Klima Schweiz 2016)

Climate Change 2021: Summary for All

Climate Change 2021: Summary for All

This publication is a plain-language summary of the IPCC Working Group I climate change report released in August 2021. It was written by members of the Working Group I Technical

Bild: IPCC WGI TSU
IPCC (2022) Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung. In: Klimawandel 2022: Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit. Beitrag der Arbeitsgruppe II zum Sechsten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen.

Klimawandel 2022. Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit: Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung

Dieser Bericht erkennt die gegenseitige Abhängigkeit von Klima, Ökosystemen, biologischer Vielfalt sowie menschlichen Gesellschaften an und integriert das Wissen stärker als frühere IPCC-Berichte über Natur-, Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften hinweg.

Bild: IPCC