Auswirkungen des Hitzesommers 2003 auf die Gewässer
Dargestellt werden die Auswirkungen des Hitzesommers auf die Hydrologie und den Zustand der Oberflächengewässer, das Grundwasser, die Feuchtgebiete, die Wasserentnahmen und Wassereinleitungen, die Fische und die Fischerei, die Badegewässer, die Trinkwasserversorgung, die Produktion von elektrischer Energie und die Schifffahrt. Wo möglich werden Vergleiche mit den Trockenjahren 1976 und 1947 angestellt.

Behandelte Themen:
- Das Jahr 2003 aus meteorologischer Sicht
- Gletscher
- Hydrologie der Oberflächengewässer
- Zustand der Oberflächengewässer
- Grundwasser
- Feuchtgebiete
- Wasserentnahmen und Wassereinleitungen
- Fische und Fischerei
- Badegewässer
- Trinkwasserversorgung
- Produktion von elektrischer Energie
- Schifffahrt
Quelle: BUWAL, BWG, MeteoSchweiz, 2004. Auswirkungen des Hitzesommers 2003 auf die Gewässer. Schriftenreihe Umwelt Nr. 369. Bern: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, 174 S.