Das Webportal «SCNAT wissen» schafft Orientierung. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und ihr Netzwerk stellen den Stand des Wissens zusammen, auf Basis solider wissenschaftlicher Resultate und mit Bezug zur Schweiz – zuhanden von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis.mehr

Bild: Tobias Günther, SNSF Scientific Image Competitionmehr

Schweizer Klimaszenarien

Das Klima der Schweiz ist im Wandel begriffen. Die Klimaszenarien CH2018 beschreiben, wie sich unser Klima bis Mitte des Jahrhunderts und darüber hinaus verändern kann. «Trockene Sommer», «Heftige Niederschläge», «Mehr Hitzetage» und «Schneearme Winter» sind absehbare Folgen eines ungebremsten Klimawandels für die Schweiz. Was weltweite Klimaschutzanstrengungen dagegen ausrichten können – und wie stark der Klimawandel die Schweiz dennoch trifft – zeigt das Szenario «Klimaschutz greift».

Die Klimaszenarien verbinden Simulationen modernster Klimamodelle mit Beobachtungen bisheriger Trends und erlauben den bisher genauesten Blick in die Klimazukunft unseres Landes. Die Klimaszenarien CH2018 bestätigen die bisher bekannten Trends (CH2011, CH2007), zeichnen jedoch ein wesentlich detaillierteres Bild der Schweizer Klimazukunft.

(Quelle: CH2018 – Klimaszenarien für die Schweiz).

Zusätzliche Informationen zu den Schweizer Klimaszenarien CH2018 finden Sie auf www.ch2018.ch

Neue Kenngrössen aus den Schweizer Klimaszenarien

Neue Kenngrössen aus den Schweizer Klimaszenarien

Der Klimawandel hat nicht nur direkte Auswirkungen auf Messgrössen wie Temperatur oder Niederschlag, sondern auch auf verschiedene weitere Kenngrössen, die von Temperatur und Niederschlag abgeleitet werden können. Zu diesen sogenannten

Bild: pixabay
Karte Schweiz Lupe

Wie wirkt sich der Klimawandel in Ihrem Kanton aus?

Als neues Produkt der aktuellen Schweizer Klimaszenarien CH2018 gibt es nun Faktenblätter zum Klimawandel in den Kantonen. Die Faktenblätter enthalten Informationen zur vergangenen Klimaentwicklung und zur Klimazukunft jedes einzelnen Schweizer

Bild: MeteoSchweiz
CH-Impacts. Klimaszenarien CH2018 und daraus abgeleitete Folgen für die Schweiz – wie weiter? Grundlagenbericht des Vorprojekts.

CH-Impacts. Klimaszenarien CH2018 und daraus abgeleitete Folgen für die Schweiz – wie weiter?

Die zahlreichen direkten und indirekten Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus den Klimaszenarien CH2018 für die Schweiz ableiten lassen, sollen genauer erforscht werden. Personen aus Forschung, öffentlicher Hand

Bild: ProClim