Das Webportal «SCNAT wissen» schafft Orientierung. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und ihr Netzwerk stellen den Stand des Wissens zusammen, auf Basis solider wissenschaftlicher Resultate und mit Bezug zur Schweiz – zuhanden von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis.mehr

Bild: Tobias Günther, SNSF Scientific Image Competitionmehr

Anpassung an den Klimawandel

Im Laufe der Geschichte haben sich Menschen und Gesellschaften immer wieder an das Klima mit seinen Schwankungen und Extremen angepasst – mit unterschiedlichem Erfolg. In den neuen IPCC-Sachstandsberichten wird noch klarer ersichtlich, dass Klima, Klimafolgen, Risiken, Anpassung und Minderung eng miteinander verbunden sind und erfolgreiche Ansätze eine umfassende Perspektive einnehmen müssen. Welche Risiken sind tragbar und wie gehen wir damit um? Wie gross ist unser Handlungsspielraum? Optimale Anpassung kann Risiken substanziell verringern.

Allerdings sind die Möglichkeiten zur Anpassung je nach Region und System sehr unterschiedlich. Die Schweiz zeichnet sich durch vergleichsweise hohe Anpassungskapazitäten aus, wohingegen Länder mit hoher Armut und ungünstiger oder fehlender politischer Führung weniger entsprechende Möglichkeiten besitzen.

Die Ziele der Schweizer Anpassungsstrategie sind es, die Risiken des Klimawandels zu minimieren, die Bevölkerung, Sachwerte und die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen sowie die Anpassungsfähigkeit von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt zu steigern.

(Quelle: Brennpunkt Klima Schweiz 2016)