Das Webportal «SCNAT wissen» schafft Orientierung. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und ihr Netzwerk stellen den Stand des Wissens zusammen, auf Basis solider wissenschaftlicher Resultate und mit Bezug zur Schweiz – zuhanden von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis.mehr

Bild: Tobias Günther, SNSF Scientific Image Competitionmehr

Klimakommunikation

Soll der Klimawandel gestoppt werden, muss über das Thema «Klima» gesprochen werden Klimakommunikation ist deshalb ein essentielles Thema für einen gesellschaftlichen Wandel.

Doch häufig herrscht bei diesem komplexen Thema passives Schweigen. Mentale, soziale und psychologische Barrieren machen den Klimawandel im Wortsinn zum sperrigen Thema. Diese Mechanismen gilt es zu verstehen – anstatt die Appelle und Mahnungen zum Handeln zu steigern.

Wichtige Fragen dabei sind: Wie kann Kommunikation über den Klimawandel wirksamer werden? Welchen Beitrag kann Kommunikation für das Gelingen des gesellschaftlichen Wandels, einer grossen Transformation hin zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft leisten? Wie kann sie die Entscheidungsfindung in politischen, gesellschaftlichen oder unternehmerischen Prozessen unterstützen und zu Handlungen motivieren, die den Klimawandel stoppen?

(Quelle: K3 Kongress 2017 & 2019)