Schweizer Energiesystem 2050: Wege zu netto null CO2 und Versorgungssicherheit
Eine sichere Energieversorgung in der Schweiz mit netto null Treibhausgasemissionen 2050 ist mit einem koordinierten Vorgehen über alle Energiesektoren realisierbar. Basis dafür sind ein starker Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion im Inland und der Import synthetischer Brenn- und Treibstoffe. Eine vollständige Energieautarkie ist kaum möglich und wenn überhaupt nur mit sehr hohen Kosten.
Bild: SCNATSchweizer Energiesystem 2050 (Kurzfassung): Wege zu netto null CO2 und Versorgungssicherheit
Eine sichere Energieversorgung in der Schweiz mit netto null Treibhausgasemissionen 2050 ist mit einem koordinierten Vorgehen über alle Energiesektoren realisierbar. Basis dafür sind ein starker Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion im Inland und der zukünftige Import synthetischer Brenn- und Treibstoffe. Eine vollständige Energieautarkie ist kaum möglich und wenn überhaupt nur mit sehr hohen Kosten.
Bild: SCNATRenewables 2021
Renewables 2021 is the IEA’s primary analysis on the sector, based on current policies and market developments. It forecasts the deployment of renewable energy technologies in electricity, transport and heat to 2026 while also exploring key challenges to the industry and identifying barriers to faster growth.
Bild: International Energy Agency