Das Webportal «SCNAT wissen» schafft Orientierung. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und ihr Netzwerk stellen den Stand des Wissens zusammen, auf Basis solider wissenschaftlicher Resultate und mit Bezug zur Schweiz – zuhanden von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis.mehr

Bild: Tobias Günther, SNSF Scientific Image Competitionmehr

«Wir lagern viele Probleme unseres Ernährungssystems aus»

Im CDE Interview stellt Theresa Tribaldos Erkenntnisse aus der Nord-Süd Forschung zur gesamtheitlichen Betrachtung von Ernährungssystemen und deren Nachhaltigkeit vor.

Theresa Tribaldos
Bild: Foto: CDE

"Das wichtigste Ziel eines Ernährungssystems sollte sein, dass die Bevölkerung ausreichend gesunde Nahrungsmittel hat. Dazu gehört, was und wie produziert wird, wie die Lebensmittel verarbeitet, vertrieben und gehandelt werden und wie die Machtverhältnisse entlang der Wertschöpfungsketten sind. Aber auch, welche Informationen den Produzent*innen und Kosument*innen zur Verfügung stehen, welche Rahmenbedingungen die Politik setzt und – nicht zuletzt – welche Grundlagen die Umwelt bietet."

Zum Interview

Dazu gehört

Vielfalt ist die Quelle des Lebens: Herausforderungen und Handlungsbedarf für die Förderung der Agrobiodiversität

Vielfalt ist die Quelle des Lebens

Jahrtausendelang wurde die Ernährungssicherheit und Widerstandsfähigkeit des Menschen durch Tausende von Kulturpflanzensorten, Dutzenden von Haustierarten sowie durch die nicht direkt genutzte Biodiversität, gewährleistet. Die starke Ausweitung der agroindustriellen Landwirtschaft führte

Bild: KFPE

Kategorien