Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Die Schweizer Jahresmitteltemperatur animiert

Die Temperaturen in der Schweiz sind in den letzten 155 Jahren deutlich angestiegen. MeteoSchweiz zeigt die Entwicklung der Schweizer Jahresmitteltemperatur als Animation in ihrem Blog.

Die Schweizer Jahresmitteltemperatur
Bild: MeteoSchweiz

Sehr kalte Phase um 1890, warm in 1940er Jahren

Vom Messbeginn im Jahr 1864 bis zu den 1930er Jahren lagen die Schweizer Jahresmitteltemperaturen zwischen knapp 3 Grad Celsius und rund 5 Grad Celsius. Das kälteste Jahr war 1879 mit einer Temperatur von 2,8 Grad Celsius. Fünf kalte Jahre in Folge traten von 1887 bis 1891 auf mit 3,0 bis 3,2 Grad Celsius. Auch 1871 war mit 3,1 Grad Celsius sehr kalt. Bis 1940 waren die wärmsten Jahre mit rund 4,8 Grad Celsius zuerst 1868 und 1911, dann folgen 1920 und 1921 mit 5,1 bzw. 5,2 Grad Celsius. Ähnlich warm war 1934 mit 5,1 Grad Celsius. Noch höhere Temperaturen erreichten die 1940er Jahre, vor allem 1943 und 1947 bis 1949 mit 5,3 bis 5,6 Grad Celsius. In den 1950er bis Anfang 1980er Jahre folgte eine kühlere Phase mit Temperaturen oft zwischen 4 und 5 Grad Celsius. Sehr kalt war 1956 mit 3,1 Grad Celsius, relativ warm waren 1961 mit 5,5 Grad Celsius, 1959, 1982 und 1983 mit 5,2 bzw. 5,3 Grad Celsius.

Sehr warm seit 1988, viele neue Wärmerekorde

Die Jahre ab 1988 waren mit wenigen Ausnahmen sehr warm mit Jahresmitteltemperaturen von knapp 5 bis 6 Grad Celsius. 1989 löste mit 5,8 Grad Celsius das Jahr 1947 als Rekordhalter ab und 1994 erreichte mit 6,4 Grad Celsius einen klaren neuen Rekord. Das Jahr 2011 brach mit 6,6 Grad Celsius den Rekord von 1994. 2015 lieferte mit knapp 6,7 Grad Celsius einen noch leicht höheren Wert, wobei 2011 und 2015 statistisch kaum zu unterscheiden sind. Im Jahr 2018 betrug die Temperatur 6,9 Grad Celsius und 2018 übernahm damit mit Abstand die Spitze der Rangliste des wärmsten Jahres seit Messbeginn 1864.

Was bringt die Zukunft?

Die Schweiz wird sich in Zukunft weiter erwärmen. Das zeigen die Klimaszenarien CH2018 für die Schweiz. Das Jahr 2018 – mit seiner extremen Trockenheit und Hitze vielen noch gut in Erinnerung – ist ein anschaulicher Vergleich. Mit konsequentem Klimaschutz dürfte das Jahr 2018 ein gutes Beispiel für ein relativ normales Jahr für den Rest des Jahrhunderts sein. Ohne Klimaschutz hingegen, dürften selbst die «kältesten» Jahre nach 2060 deutlich wärmer sein als 2018 und Ende Jahrhundert wären die wärmsten Jahre mehrere Grad wärmer als 2018.

Die Schweizer Jahresmitteltemperatur animiert

MeteoSchweiz zeigt den Temperaturanstieg der letzten 155 Jahr als Animation in ihrem Blog.

Kategorien