Studieninhalte
Im ersten Studienjahr werden allgemeine Grundlagen vor allem in Mathematik, Informatik und Chemie vermittelt. m zweiten und dritten Studienjahr werden die Kernkompetenzen vertieft und die Grundlagen für den Master-Studiengang erarbeitet. Dazu gehören unter anderem Physik, Hydrologie, Hydraulik, Biochemie, Mikrobiologie, Ökologie sowie Geografische Informationssysteme (GIS) im dritten Semester, wie auch Grundlagen in den Kerndisziplinen der Umweltingenieurwissenschaften ebenso wie Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement ab viertem Semester.
Schwerpunkte Hydrologie
Folgende Fachbereiche haben einen hydrologischen Schwerpunkt:
Unterrichtssprache
Studiengangsspezifische Lehrveranstaltungen im Bereich Hydrologie
ETH Zurich
Institute of Environmental Engineering
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zurich
Studienberatung
Studieninhalte
Im ersten Studienjahr werden vor allem mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen wie Mathematik, Mechanik, Informatik, Chemie und Geologie vermittelt. Im zweiten und dritten Studienjahr werden die Kernkompetenzen vertieft. Dazu gehören unter anderem Physik, Hydraulik, Hydrologie, Baustatik, Werkstofflehre sowie bauingenieurspezifische Grundlagen in Konstruktion, Geotechnik, Verkehr, Bauverfahrenstechnik, Wasserbau und Wasserwirtschaft.
Schwerpunkte Hydrologie
Die Schwerpunkte liegen auf Wasserbau und Wasserwirtschaft.
Unterrichtssprache
Studiengangssspezifische Lehrveranstaltungen im Bereich Hydrologie
ETH Zürich
Lehre Bau, Umwelt und Geomatik
HIL E 32.2
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich
Studienberatung
Studieninhalte
Neben der vertieften Einführung in erdwissenschaftliche Fachgebiete, vermitteln die ersten beiden Jahre Grundlagen in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. Im dritten Studienjahr werden den Studierenden zwei Vertiefungen zur individuellen Auswahl angeboten:
Schwerpunkte Hydrologie
Die Schwerpunkte liegen auf Hydrologie und Wasserkreislauf sowie Hydrogeologie.
Unterrichtssprache
Studiengangspezifische Lehrveranstaltungen im Bereich Hydrologie
ETH Zürich
Dep. Erdwissenschaften
Sonneggstrasse 5
8092 Zürich
Studienberatung
Studieninhalte
In den ersten zwei Jahren werden Grundlagen in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik und Informatik vermittelt, zusammen mit einer Einführung in Umweltrecht und Ökonomie. Die Vorlesungen, Exkursionen und Praktika werden durch eine Fallstudie ergänzt.
Im dritten Jahr des Bachelor-Studiums stehen den Studierenden verschiedene Systemvertiefungen zur Auswahl:
Schwerpunkte Hydrologie
Hydrologische Veranstaltungen werden vereinzelt in den Vertiefungsrichtungen angeboten, viele sind im Wahlbereich der ETH Zürich verangesiedelt.
Unterrichtssprache
Studiengangspezifische Lehrveranstaltungen im Bereich Hydrologie
ETH Zürich
Dep. Umweltsystemwissenschaften
Universitätstrasse 16
8092 Zürich
Studienberatung
Diana Haller
Studieninhalte
Der Studiengang bietet fünf zur freien Auswahl stehende fachliche Vertiefungen an, von denen eine komplett zu absolvieren ist:
Schwerpunkte Hydrologie
Die hydrologischen Schwerpunkte liegen bei der Siedlungswasserwirtschaft,
Wasserwirtschaft und beim
Fluss- und Wasserbau.
Unterrichtssprache
Studiengangsspezifische Lehrveranstaltungen im Bereich Hydrologie
ETH Zurich
Institute of Environmental Engineering
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zurich
Studienberatung
Studieninhalte
Im Masterstudium müssen zwei von sechs Vertiefungsrichtungen gewählt werden:
In jeder der gewählten Vertiefungen ist eine Projektarbeit zu absolvieren. Mit Wahlfächern aus dem gesamten Lehrangebot der ETH Zürich und der Universität Zürich ist es möglich, sich gewählten Vertiefungsrichtungen noch weiter zu spezialisieren oder die Breite der Ausbildung zu vergrössern.
Schwerpunkte Hydrologie
Die Schwerpunkte liegen beim Wasserbau und bei der Wasserwirtschaft.
Unterrichtssprache
Studiengangsspezifische Lehrveranstaltungen im Bereich Hydrologie
ETH Zürich
Lehre Bau, Umwelt und Geomatik
HIL E 32.2
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich
Studienberatung
Study content
The Master's degree programme in Earth Sciences aims to enable students to handle complex problems and develop a broad range of skills. Compared to the Bachelor Programme, students experience an increase in independence, in the subject choice, study structure, and the ability to participate in independent projects or an industry internship.
The modular structure of the Master’s programme allows flexibility, but also insures that the Earth science fundamentals are adequately covered. The students define the main area of their educational path by choosing one of the four specialisations (Majors):
Focus in the field of hydrology
The focus is on hydrogeology, snow hydrology and glaciology.
Teaching language
Courses in the field of hydrology specifically offered in this study programme
ETH Zürich
Dep. Erdwissenschaften
Sonneggstrasse 5
8092 Zürich
Study advice
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Umweltnaturwissenschaften stehen den Studierenden folgende Vertiefungen zur Auswahl:
Im Rahmen des Masterstudiengangs verbringen die Studierenden einige Zeit ausserhalb der ETH – in der Schweiz oder im Ausland – und sammeln mit einem Praktikum Berufserfahrung. Abgerundet wird das Programm durch eine Masterarbeit zu einem Thema, das aus dem Themenspektrum der gewählten Systemvertiefung ausgewählt wurde.
Schwerpunkte Hydrologie
In der Vertiefung Atmosphäre und Klima werden die Themen Hydrologie und Wasserkreislauf behandelt.
Unterrichtssprache
Studiengangsspezifische Lehrveranstaltungen Hydrologie
ETH Zürich
Dep. Umweltsystemwissenschaften
Universitätstrasse 16
8092 Zürich
Studienberatung
Dr. Susanne Lambrecht
Studieninhalte
Der Master in Atmosphäre und Klima ist eine spezialisierte Ausbildung, die auf die Aufgaben in der Wissenschaft oder Praxis vorbereitet. Dabei können sich die Studierenden wahlweise in die verschiedenen Unterrichtsmodule spezialisieren:
Schwerpunkte Hydrologie
Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Hydrologie und Wasserkreislauf.
Unterrichtssprache
Studiengangsspezifische Lehrveranstaltungen im Bereich Hydrologie
ETH Zürich
Institut für Atmosphäre und Klima
Universitätstrasse 16
8092 Zürich
Studienberatung
Dr. Hanna Joos
Study content
The programme is offered by Delft University of Technology, ETH Zurich, and RWTH Aachen University. The programme builds on the strengths and the complementary expertise in Earth Science at the three universities. It offers a combination of study and research, leading to an outstanding qualification in Applied Geophysics.
You can specialise in either hydrocarbon exploration and management or environmental and engineering investigations, including geothermal energy exploration and management, and you will also receive a solid background in the other specialisation area.
Focus in the field of hydrology
The focus is on hydrogeophysics.
Teaching Language
Courses in the field of hydrology specifically offered in this study programme
ETH Zurich
Institut für Geophysik
Sonneggstrasse 5
8092 Zürich
Studienberatung
Prof. Dr. Hansruedi Maurer