ProClim bringt die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel in die politische und öffentliche Diskussion ein. Das Forum vernetzt Wissenschaft, Politik und Gesellschaft und trägt zu einer klimaneutralen und -resilienten Schweiz bei.mehr

Bild: NASAmehr

Finanzierung der globalen Energiewende

WBGU Politikpapier Nr 7, 2012

Für die Finanzierung der globalen Transformation der Energiesysteme zur Nachhaltigkeit müssen sich sowohl private Akteure als auch Akteure der öffentlichen Hand engagieren. Dies kann nur mit einem Ordnungsrahmen gelingen, der Barrieren für klimaverträgliche Investitionen senkt sowie stabile und langfristige Bedingungen für transformative Investitionen schafft. So können Anreize für Unternehmen und Haushalte gesetzt werden, entsprechende private Investitionen zu finanzieren.

Politikpapier Nr 7: Finanzierung der globalen Energiewende

Die Welt steht vor der Herausforderung einer Transformation zu nachhaltigen Energiesystemen. Für verbesserte Energieeffizienz und die Umstellung auf erneuerbare Energien müssen hohe Anfangsinvestitionen getätigt werden. Diese Investitionen beinhalten zugleich grosse Chancen, da im Zuge der Transformation strategische Innovationen ausgelöst werden und neue Märkte entstehen können. Die Investitionen in erneuerbare Energietechnologien und Energieeffizienz können durch Einsparungen der Kosten für fossile Brennstoffe bei konventionellen Technologien schon bis zum Jahr 2040 vollständig kompensiert sein. Das private Kapital für die Transformation ist vorhanden und kann unter geeigneten politischen Rahmenbedingungen mobilisiert werden. Mit einer entsprechenden Ordnungspolitik sollten Investitionen für Private attraktiver gemacht werden. Der WBGU sieht hier den gestaltenden Staat gefordert, der durch eine integrierte Energie-, Umwelt- und Klimapolitik einen stabilen und langfristigen transformativen Ordnungsrahmen schafft und so bestehende Investitionsrisiken verringert. Gleichzeitig sollte die Politik die Möglichkeiten zur Partizipation erweitern. Der WBGU sieht Deutschland als Vorreiter dieser Transformation, sowohl bei den technologischen Innovationen als auch bei der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen. Sie glauben, dass Deutschland der Welt ein Beispiel dafür geben kann, wie die Energiewende nicht weniger, sondern mehr Wohlstand generieren kann.

Kernelemente:

  • Transformative Ordnungspolitik aufbauen
  • Anreize für Sachinvestitionen in die Energiewende schaffen
  • Barrieren auf den Kapitalmärkten verringern
  • Energiewende in Entwicklungsländern fördern
  • Internationale Energiepolitik ausbauen
  • Internationale Klima- und Entwicklungspolitik verknüpfen

Standard-Nummer: ISBN 978-3-936191-60-8

Quelle: Finanzierung der globalen Energiewende, WBGU Politikpapier Nr 7, 2012

Kategorien

  • international
  • Klimapolitik
  • Minderung der Klimaänderung
  • Mitigation
  • Politik