Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Klima und Grüne Wirtschaft

Strategien des Bundes im Bereich Grüne Wirtschaft und Klima

Der Bund erarbeitet in den nächsten Jahren Kommunikationsaktivitäten im Bereich Grüne Wirtschaft und Klima. Die Aktivitäten zielen darauf ab, Problembewusstsein, Handlungsbereitschaft und Handlungswissen auszulösen und damit Verhaltensänderungen auszulösen. Bis anhin wurden zu dieser Thematik eine repräsentative Bevölkerungsumfrage, ein Faktenblatt und ein technischer Bericht erstellt.

Teaser: Klima und Grüne Wirtschaft
Bild: www.grüne.ch

Was meint die Bevölkerung zu Klimaschutz und Grüne Wirtschaft?
Eine repräsentative Bevölkerungsbefragung von INFRAS (durchgeführt im Auftrag des BAFU) zeigt, dass das Bewusstsein für die Umwelt- und Klimaproblematik in der Schweiz hoch ist. Auch das Wissen bezüglich der Wirksamkeit von Massnahmen, un die Probleme anzugehen, ist relativ ausgeprägt.

  • Sensibilisierung und Bewusstsein: Die meisten Befragten schätzen korrekt ein, dass es drei Planeten bräuchte, um den Ressourcenverbrauch der Schweizer Bevölkerung zu decken. Ebenso wird erkannt, dass der grösste Teil der Emissionen des Konsums inder Schweiz im Ausland anfallen.
  • Handlungswissen und Handlungsbereitschaft: Die Befragten wissen relativ gut Bescheid über die Wirksamkeit ihrer eigenen Handlungen. Eine grosse Bereitschaft zur Problemlösung beizutragen, ist vorhanden. 53% sind bereit, auf Dinge zugunsten der Umwelt zu verzichten, auch wenn das andere nicht tun. Allerdings überschätze die Befragten ihr Umweltverhalten: 58 denken, sie verhalten sich überdurchschnittlich umweltfreundlich. 69% äussern eine gewisse Zahlungsbereitschaft, um zu Umweltverbesserungen beizutragen. Zurückhaltung gibt es bei der Akzeptanz von staatlicher Massnahmen.
  • Gewisse Widersprüche beobachtbar: Ein Teil der Befragten verhält sich nur beschränkt umwelt- und klimaverträglich, obwohl sie über ein hohes Umwelt- und Klimabewsusstsein und ein ausreichendes Wissen verfügen. Der Einfluss von Umweltbewusstsein, Handlungswissen und Handlungsbereitschaft unterscheidet sich stark zwischen den Verhaltensbereichen. Der Einfluss ist stark im Ernährungsverhalten (Biokonsum, Fleischverzicht) aber nur sehr gering beim Mobilitätsverhalten (Auto im Alltag und Flugreisen) und bei der Wohnfläche pro Kopf.
  • Klare Erwartungen an die Wirtschaft:89 % sind der Meinung, dass Unternehmen mehr für den Umwelt- und Klimaschutz tun sollten. 86% stimmen der Aussage zu, dass das globale Wirtschaftswachstum zwangsläufig immer zu mehr Umweltzerstörung und Klimawandel führt.

Infas (2015): Klimaschutz und Grüne Wirtschaft – was meint die Bevölkerung? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. Schlussbericht. www.infras.ch/downloadpdf.php

Ein Faktenblatt zur Studie und der technische Bericht sind unter www.infras.ch/news zu finden.

Kategorien

  • Politik