Wasser in der Schweiz - ein Überblick
Ausgehend vom Ursprung des Wasserreichtums der Schweiz – dem Niederschlag, welcher in den Alpen besonders hoch ausfällt – werden verschiedenste relevante hydrologische, wasserwirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Aspekte der Gewässer und ihrer Abflüsse betrachtet.
Da ein grosser Teil des Niederschlags als Schnee fällt, spielt die Wasserspeicherung in der Schneedecke und in den Gletschern eine wichtige Rolle für die jahreszeitliche Verteilung der Abflüsse, vor allem in hochgelegenen Einzugsgebieten. Wasserkraft, Fischerei und Erholung sind auf zuverlässige Abflussmengen angewiesen. Die Gewässer erfüllen dadurch ökologische, kulturelle und wirtschaftliche Funktionen. Die Broschüre zeigt auch die Herausforderungen und Handlungsoptionen auf. Eine 4-seitige Zusammenfassung ist als Factsheet der Akademien der Wissenschaften Schweiz unter dem Titel «Wasser in der Schweiz» erschienen.
Seitenangabe: 28
Standard-Nummer: 978-3-9524235-3-0
Swiss Academies Reports
- National significance of natural history collections in Switzerland
- A Conflict Sensitive Approach to Field Research – Doing Any Better?
- Missbrauchspotenzial und Biosecurity in der biologischen Forschung
- Brennpunkt Klima Schweiz
- Utilization of genetic resources and associated traditional knowledge in academic research
- Agreement on Access and Benefit-sharing for Academic Research
- Mit Wissenschaft die Politik erreichen
- MINT-Nachwuchsbarometer Schweiz
- Eine Zukunft für die historische Verkehrslandschaft Gotthard
- Nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen – sozial- und geisteswissenschaftliche Forschungslandschaft der universitären Hochschulen der Schweiz
- Wasser in der Schweiz - ein Überblick
- Kreislaufwirtschaft - Die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen
- Gentechnisch veränderte Nutzpflanzen und ihre Bedeutung für eine nachhaltige Landwirtschaft in der Schweiz
- Lösungsansätze für die Schweiz im Konfliktfeld erneuerbare Energien und Raumnutzung
- Denk-Schrift Energie