Orgel live
Orgeldemonstration in der Kirche Gümligen
Veranstaltungsort
Dorfstrasse 76, 3073 MuriTreffpunkt
16:00 Uhr, Bahnhof Gümligen, Thun ab 15:43Nachdem im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun im Jahr 2014 der Orgelbaubetrieb Wälti besucht wurde, gibt es nun die Möglichkeit, eine Orgel aus nächster Nähe in Aktion zu erleben. Anmeldung ist erforderlich.
Nachdem wir am 19.9.2014 den Orgelbaubetrieb Wälti in Gümligen besucht haben und Einblicke in die Produktion erhielten, folgt nun eine Demonstration an einer Kirchenorgel. Herr Thomas Wälti wird einführend etwas über diese Orgel in Gümligen erzählen und anschliessend zusammen mit einem Mitarbeiter die klanglichen Möglichkeiten des Instrumentes demonstrieren. Damit wir alles sehen und nachvollziehen können, sind wir alle auf der Empore, direkt vor dem Orgelspieltisch. Die Demonstration dauert ca. 1.5 Stunden.
Veranstaltungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun
- Maturavorträge
- Echsen und Schlangen im Berner Oberland
- Floreninventar der Region Thun
- Zustand der Gewässer im Kanton Bern
- Extrasolare Planeten
- Im Lebensraum von Alpentieren, Schnecken und Bergahorn
- Alpenflora am Stockhorn
- NGT Jubiläumsfest
- Matura-Arbeiten aus dem Gymnasium Thun
- Die Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch
- Moderne Therapie von Krampfadern
- Wassernetz
- Die aktuelle Erforschung des Jupitermondes Europa
- Ethologischen Station Hasligut der Universität Bern
- Steine, Blumen, Landschaft und Kultur im Binntal
- Naturschutzgebiet Neeracherried
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Herrscher der Unterwelt
- Kraftwerk Schweiz
- Leben im Korallenriff
- Swiss-made 3D-Bilder vom Mars - CaSSIS
- Allergie - oder doch nicht?
- Planetarium Sirius und Planetenweg Schwanden
- Erlebnisgeologie im UNESCO Weltnaturerbe, Glarus
- Mit dem Ranger die Moorlandschaft entdecken
- Quellen – unbekannte Lebensräume entdecken
- Osteoporose – bin auch ich gefährdet?
- Der Luchs im Berner Oberland
- Die faszinierende Welt der Kristalle
- Leben jenseits unseres Planeten?
- Quellen – unbekannte Lebensräume
- Orgel live
- Die kleine Hufeisennase im Aufwind?
- Die Goldminen von Gondo
- Die Aare und ihre Revitalisierung ...
- Aspekte der Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Vielfältiges Leben im Mittelmeer
- Höhenkrankheiten
- Höhepunkte der Rosetta-Mission
- Biodiversitätshotspot Stadt
Geeignet für
Alter: 6-10, 10-14, 14-18, 18+, 20-40, 55+✓ Familie
Aktivität
Inhalt: einfachInteraktivität: passiv
Drinnen/draussen: drinnen