Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Schweizer Schüler gewinnen Bronzemedaillen an Internationaler Physik-Olympiade 2019

Fünf Jugendliche aus der Schweiz nahmen an der Internationalen Physik-Olympiade teil, welche vom 7. bis zum 15. Juli 2019 in Tel Aviv stattfand. Sie wurden mit zwei Bronzemedaillen und einer Ehrenmeldung ausgezeichnet.

Swiss Team at the International Physics Olympiad 2019
Bild: Thanh Phong Lê, Schweizer Physik-Olympiade

Die Internationale Physik-Olympiade feierte in Israel ihr fünfzigstes Jubiläum. Mit dabei waren fünf Schweizer Gymnasiasten, welche sich zuvor auf nationaler Ebene gegen 800 andere Schweizer Physik-Fans durchgesetzt hatten:

  • Cédric Solenthaler, Kantonsschule am Burggraben (SG)
  • Fabian Graf, Gymnasium St. Antonius (AI)
  • Hiro Farré, Institut Le Rosey in Rolle (VD)
  • Jonas Hofmann, Kantonsschule Uster (ZH)
  • Nicolas Schmid, Lycée cantonal de Porrentruy (JU)

Cédric Solenthalter und Hiro Farré erhielten Bronze, Jonas Hofmann eine Honorable Mention.

Optimismus trotz besonders schwierigen Prüfungen

Die Prüfungen waren dieses Jahr überraschend schwierig, darüber sind sich die Teilnehmer und ihre Begleitpersonen einig. Dennoch kann Hiro Farré stolz darauf sein, sich selbst übertroffen zu haben. Bei seiner Teilnahme an der letzten IPhO reichte es noch nicht für eine Auszeichnung, nun nimmt er eine Bronzemedaille mit nach Hause. Jonas Hofmann war nach der experimentellen Prüfung zuversichtlich, dass eine Auszeichnung auf ihn warten könnte. Die experimentelle und die theoretische Prüfung machen den Wettbewerb der IPhO aus. Beide dauern fünf Stunden und erfordern ein gründliches Verständnis von physikalischen Konzepten, sowie mathematische Fertigkeiten und Kreativität. Dieses Jahr mussten die Teilnehmenden unter anderem die Wärmeleitfähigkeit verschiedener Metalle und die Funktionsweise einer Mikrowelle untersuchen.

Abenteuer und Entspannung bei 30 Grad

Abgesehen von den Prüfungen sorgte ein intensives Freizeitprogramm dafür, dass die Teilnehmenden möglichst viel von ihrem Gastland zu sehen bekamen, von Jerusalem bis zum Toten Meer. Nebst der schwerelosen Entspannung im Salzwasser wurde es auch abenteuerlich beim River Rafting auf dem Jordan – laut den Schülern ein Highlight auf ihrer Reise. Trotz frühem Aufstehen und täglichem Sonnenbrand hatte Fabian Graf grossen Spass. Sich mit anderen physikbegeisterten Jugendlichen aus über 80 Ländern zu messen, sei eine tolle Erfahrung gewesen.

Kategorien

  • Nachwuchsförderung