Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Ökosystemdienstleistungen, Landwirtschaft und Neonikotinoide

Ein neuer Bericht des European Academies Science Advisory Council (EASAC) thematisiert die Folgen des Einsatzes von Neonikotinoiden in der Landwirtschaft auf Ökosystemleistungen. Der Bericht geht über die Auswirkungen der Neonikotinoide auf Honigbienen hinaus und umfasst weitere Bestäuber sowie für die Landwirtschaft nützliche Organismen.

EASAC-Bericht "Ecosystem services, agriculture and neonicotinoids"
Bild: European Academies Science Advisory Council (EASAC)

Ihm zufolge gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass der weitverbreitete prophylaktische Einsatz von Neonikotinoiden ernste nachteilige Folgen für Nichtzielorganismen hat, die auch der Landwirtschaft nützen. Der Bericht plädiert deshalb für eine breitere politische Debatte unter Einbezug von Ökosystemleistungen wie der natürlichen Schädlingsregulierung und der Bestäubung, der Biodiversität und von Fragen der Bodenfruchtbarkeit. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz sind Mitglied von EASAC und unterstützen dessen politikberatende Arbeit mittels Delegation von Wissenschaftern in Arbeitsgruppen. In diesem Fall war es Professor Peter Neumann vom Institut für Bienengesundheit der Universität Bern, dem die Federführung bei der Erstellung des genanntes Berichts oblag.

Ausgabe / Band: EASAC Policy Report, 26
Seitenangabe: v, 61
Standard-Nummer: 978-3-8047-3437-1

Kategorien