Auf der Plattform OpenNature kannst du deine Naturbeobachtungen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern teilen. Du kannst deine eigenen Aufzeichnungen verwalten und sehen, was andere Beobachterinnen und Beobachter gemeldet haben.
OpenNature ist ein «Citizen Science» Projekt. Darunter versteht man die Zusammenarbeit von interessierten Bürgern und Wissenschaftlern in Forschungsprojekten. In den Umweltwissenschaften sind das Sammeln, Dokumentieren, Teilen und Analysieren Beobachtungen untereinander und mit den Wissenschaftlern zentral. Mit OpenNature können «Bürgerwissenschaftler» Teil der Klimaforschung werden. Deshalb hat OpenNature zum Ziel, Daten zur wissenschaftlichen Verwendung zu erfassen. Mit deinem Einsatz bei OpenNature können der Einfluss des Klimawandels auf die Natur und Landschaft, auf die Jahreszeiten und auf extreme Wetterereignisse besser verstanden werden. Und du bekommst nebenbei Einblick in Forschungsresultate.
Lerne die ausgewählte Arten von OpenNature kennen
An diesen Spezies ist OpenNature ganz besonders interessiert, aber natürlich kannst du auch andere Arten beobachten und dokumentieren.
Mehr über Zeigerpflanzen erfahren...