Landschaften sind so vielfältig wie die Menschen, die sie prägen. Das Webportal bildet diese Vielfalt ab. Es stellt zur Diskussion, was Landschaftskultur sein soll und wie diese einen qualitätsvollen und nachhaltigen Umgang mit Landschaft fördern kann.

Bild: M. Bolliger

Kurz vor dem Gewitter

Anonym

see gewitterstimmung himmel wolken
Bild: M. Bolliger

1. In welcher Landschaft leben Sie?

Zersiedelte, übernutzte und privatisierte Landschaft.

2. In welcher möchten Sie gerne leben?

Ökologische, sozial geteilte und kulturell gewachsene Landschaft.

3. Wenn ich eine Landschaft wäre, wäre ich...?

Eine Baum-Pilz-Symbiose.

4. Wo möchten Sie, dass Ihre Asche verstreut wird?

Im Wald.

5. Wo möchten Sie nicht einmal begraben sein?

-

6. Was machen Sie in der Landschaft?

aktuell: wegschauen, eigentlich: leben.

7. Was macht die Landschaft mit Ihnen?

aktuell: Gefühl von Fremde, eigentlich: Heimat.

8. Mit wem teilen Sie Landschaftserlebnisse?

Mit allen, die mit mir gemeinsam die Landschaft erleben.

9. Wie verändert sich die Landschaft?

Durch fehlendes Wissen, falsche Anreize und ökonomische Interessen.

10. Was soll bleiben?

Naturbeziehungen der Menschen, Lebensräume für alle Tiere und Pflanzen.

11. Was soll sich ändern?

Landschaft verändert sich immer, aber es gibt gute und schlechte Veränderungen. Gute entstehen eher durch die Menschen, die täglich in der Landschaft leben und von ihr abhängig sind.

12. Wie bewegen Sie sich am liebsten in der Landschaft?

Zu Fuss, auf dem Velo oder im Zug.

13. Was ist Ihr Lieblingswetter?

Kurz vor dem Gewitter.

14. Auf wieviel Höhenmetern fühlen sie sich am wohlsten?

c. 2000 müM: Übergang von Bergwald zu Zwergsträuchern und alpine Rasen.

15. Welche «natürlichen» Dinge schätzen Sie besonders?

Stadtbäume.

16. Welche «künstlichen» Dinge schätzen Sie besonders?

Flachmoore.

17. Was ist Ihr Lieblingsgeräusch in der Landschaft?

Das gesamte Konzert - ist nicht ein Geräusch: Vögel, Insekten, Wind, Wasser, knarrende Äste.

18. Was ist Ihr Lieblingsgeruch in der Landschaft?

Waldboden.

19. Wo möchten Sie gerne barfuss gehen?

überall, eigentlich...

20. Welche Landschaftsfragen fehlen in diesem Fragebogen?

Wie viele Tier- und Pflanzenarten erleben und erkennen sie noch in ihrem Alltag?

Dieses Interview wurde im Rahmen der Portalseite Landschaftskultur mithilfe eines Online-Fragebogens durchgeführt. Mehr erfahren

Kategorien