Die Plattform Mathematik, Astronomie und Physik (MAP) der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) umfasst Fachgesellschaften und Arbeitsgruppen aus den Disziplinen Mathematik, Astronomie und Physik. Zur Hauptaufgabe der Plattform gehören die Unterstützung der Tätigkeiten dieser Organisationen sowie die Koordination und Förderung von Forschung und Bildung im Bereich MAP.
Die Plattform MAP fasst die drei naturwissenschaftlichen Disziplinen Mathematik, Astronomie und Physik zusammen. Sie ist eine von sechs Plattformen der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT). Sie ist von einem Präsidium geleitet und besteht aus 10 Fachgesellschaften, 4 Kommissionen und 11 Landeskomitees oder nationale Kontaktstellen internationaler wissenschaftlicher Organisationen. Diese bilden zusammen das MAP-Plenum.
Die Plattform MAP fördert den Austausch innerhalb der Wissenschaftsgemeinde und setzt sich für eine starke Vernetzung und Wissenstransfer ein. Sie organisiert die Verbindung zu den relevanten internationalen Wissenschaftsverbänden.
Die Plattform MAP sucht den Dialog mit Politikern und der breiten Öffentlichkeit. Dies einerseits, um den Entscheidungsträgern und Wählern ein solides naturwissenschaftliches Argumentarium an die Hand zu geben, andererseits, um die Öffentlichkeit für Mathematik, Astronomie und Physik als fundamentale und zukunftsorientierte Wissenschaften zu sensiblisieren.