Veranstaltungen, Meldungen, Publikationen

"Seltsame Gestalten" im Rampenlicht
Wenn Protonen oder Ionen mit Zielobjekten oder miteinander kollidieren, erzeugen sie viele neue Teilchen. Einige davon sind erwünscht, andere sind unerwünscht, aber unabhängig davon, ob sie erwünscht sind oder nicht, müssen sie gut verstanden werden. Neutronen, die zu diesen Erzeugnissen gehören, stellen eine besondere Herausforderung dar. Ihre Eigenschaften wie ihre Energie, ihre Richtung und ihre Anzahl sind mühsam zu messen, aber es bringt viele Vorteile für verschiedene Wissenschaftszweige und ihre Anwendungen, wenn man sie gut kennt. Ein neuartiger experimenteller Ansatz auf der Grundlage eines neuen Neutronenspektrometers, der kürzlich von Mitgliedern des Labors für Hochenergiephysik der Universität Bern in Zusammenarbeit mit dem Politecnico di Milano und dessen Spin-off-Unternehmen Raylab getestet wurde, liefert vielversprechende Ergebnisse, die sogar noch vielseitiger zu sein scheinen als erwartet.
Bild: U. Bern
Ein Symposium zu Ehren des 400sten Geburtstag von Blaise Pascal
2023 ist der 400ste Geburtstag des Philosophen, Physikers, Mathematiker und Ingenieurs Blaise Pascal (1623 - 1662). Die Schweizerische und die Österreichische Physikalische Gesellschaft werden in Zusammenarbeit mit der Französischen Physikalischen Gesellschaft dieses Jubiläum während ihrer gemeinsamen Jahrestagung im September in Basel feiern.
Bild: Gérard Edelinck, Clermont Auvergne Métropole, Bibliothèque du patrimoineInternationale Konferenz "Women in Physics" - sei beim Team Schweiz dabei!
Zum achten Mal findet die Konferenz "Women in Physics" in Indien vom 10. - 14. Juli statt. Interessierte können sich ab sofort für die Schweizer Delegation anmelden.

5th Swiss SCOSTEP Workshop
This workshop aims at bringing together scientists with an interest in solar-terrestrial physics, covering the topics of fundamental solar physics, solar variability, Sun-Earth relations, and future missions and observations.
Bild: Stéphane Guisard
Internationaler Tag des Lichts 2023 - Planung startet jetzt
Am 16. Mai 2023 findet der Internationale Tag des Lichts, organisiert von der UNESCO, statt. Alle Personen und Institutionen sind eingeladen, einen Anlass zu organisieren und diesen im globalen Eventkalender zu registrieren.
Bild: UNESCOISSI/ISSI-BJ 2023 Joint Call for Proposals for International Teams in Space and Earth Sciences
The International Space Science Institute (ISSI) in Bern (Switzerland) and ISSI-BJ in Beijing (China) invite proposals for establishing International Teams to conduct, at their respective meeting facilities, research in the Space and Earth Sciences.