Veranstaltungen, Meldungen, Publikationen

This conference, as a continuation of the ones of 2014 and 2017, will address the use of quantum and spin states in atoms and molecules at surfaces for sensing, information storage, and information processing (logic) devices.

Eigentlich hätten sich die rund 350 Teilnehmenden der Internationalen Physik-Olympiade (IPhO) dieses Jahr in Belarus treffen sollen, doch wegen des Ukraine-Kriegs kam alles anders.
Bild: Physik-Olympiade
Nach drei Jahren planmässiger Umbaupause läuft der Large Hadron Collider LHC am CERN jetzt wieder auf bei voller Leistung. Er beschleunigt Teilchenstrahlen auf Rekordenergien und produziert seit dem 5. Juli 2022 wieder Kollisionen für physikalische Analysen. Institute aus der ganzen Schweiz haben zum Ausbau des riesigen Teilchenphysikkomplexes beigetragen, und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind gespannt auf die neuen Daten, die jetzt beginnen einzutrudeln.
Bild: Brice, Maximilien CERN
Roboter sind nicht mehr nur Science-Fiction, sondern bereits Teil unseres Alltags. Man findet sie in der Industrie, in der Pflege, sogar im Krieg oder beim Sex. Diese neue Normalität wirft eine Fülle von ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Fragen auf.
Bild: Savoir suisse
Das Young Faculty Meeting 2022 findet am 6. September 2022 im Berner Generationenhaus, gleich neben dem Hauptbahnhof Bern, statt.
Bild: Jason Goodman, Unsplash
Jedes Jahr treten die besten jungen Physikerinnen und Physiker der Welt bei der Internationalen Physik-Olympiade an. Dieses Jahr hätte sie eigentlich in Belarus organisiert werden sollen, doch wegen des Ukraine-Kriegs kam alles anders. Stattdessen findet der Wettbewerb nun vom 10. bis 18. Juli online statt. Die kurzfristige Initiative engagierter Schweizer Freiwilliger machte es möglich.
Bild: Schweizer Physik-Olympiade