Neue Verfahren in der Pflanzenzüchtung - Nutzen und Herausforderungen
UniS, Schanzeneckstrasse 1, Bern
Die öffentliche Tagung bot einen Überblick über die Bedeutung und die Praxis der modernen Pflanzenzüchtung. Im Fokus standen neue Zuchtverfahren, die auf der Molekularbiologie und Gentechnik aufbauen. Das Potential der neuen Methoden zur Nutzpflanzenzucht sowie Fragen zur Sicherheit und Regulierung wurden vorgestellt und diskutiert.
ReferentInnen:
Prof. Dr. Bruno Studer, ETH Zürich
Dipl. Biol. Viola Spamer, Syngenta AG Bad Salzuflen
Dr. Patricia Ahl Goy, Syngenta AG Basel
Dr. Jochen Kumlehn, IPK Gatersleben
Prof. Prof. Dr. Joachim Schiemann, JKI Quedlinburg
Dr. Helmut Gaugitsch, Umweltbundesamt Österreich
Prof. Dr. Christoph Errass, Universität St. Gallen
Organisation:
Forum Genforschung, Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
Prof. Dr. Ueli Grossniklaus, Universität Zürich
Prof. Dr. Felix Mauch, Universität Frirbourg
Dr. Jörg Romeis, Agroscope INH Zürich
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) und dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW).
Bild: Christoph Lüthi, Forum Genforschung
Downloads/Links
- Tagungsbericht Neue Verfahren in der Pflanzenzüchtung
- Die Pflanzenzüchtung auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Referat Bruno Studer, ETH Zürich - Tagung Neue Verfahren in der Pflanzenzüchtung
- Neue Pflanzenzüchtungsverfahren - Sicherheits- und Risikoabschätzung aus behördlicher Sicht. Helmut Gaugitsch, Umweltbundesamt Österreich. - Tagung Neue Verfahren in der Pflanzenzüchtung
- Gezielte Modifikation pflanzlicher Erbinformationen mittels Designer-Endonukleasen. Referat Jochen Kulmen, IPK Gatersleben - Tagung Neue Verfahren in der Pflanzenzüchtung
- Praxis der modernen Rapszüchtung. Referat Viola Spamer / Patricia Ahl Goy, Syngenta - Tagung Neue Verfahren in der Pflanzenzüchtung
- Sicherheitsbewertung der neuen Pflanzenzüchtungstechnologien aus Sicht der Wissenschaft. Referat Joachim Schiemann, JKI Quedlinsburg, Tagung Neue Verfahren in der Pflanzenzüchtung
- Rechtliche Grundlagen für eine Regulierung von neuen Verfahren in der Pflanzenzüchtung. Christoph Erfass, Universität St. Gallen - Tagung Neue Verfahren in der Pflanzenzüchtung
- Flyer Neue Verfahren in der Pflanzenzüchtung - Nutzen und Herausforderungen
- Forum Genforschung
Séances de réflexion des Forums Genforschung
- Technologie génétique ! Et vous ? Discutons-en !
- Gentechnologie! Und Sie?
- Gene Drive – eine Technik für die Manipulation wilder Populationen
- Kraut- und Knollenfäule im Kartoffelbau – Neue Lösungen für ein altes Problem
- Research breakthroughs and social impact - Young scientists debate synthetic biology
- Neue Verfahren in der Pflanzenzüchtung - Nutzen und Herausforderungen
- Grüne Gentechnik für eine nachhaltige Landwirtschaft
- Von der Gentechnologie zur Synthetischen Biologie – neue Chancen, neue Risiken?
Kontakt
SCNAT
Forum Genforschung
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern