Dazu gehört
Fantastische Geschichten – Sammlungsbesuch vom Sofa aus
Der diesjährige Tag der Naturhistorischen Sammlungen findet am 22. November in über 20 Museen und botanischen Gärten aus der ganzen Schweiz statt. Leider müssen viele Institutionen pandemiebedingt darauf verzichten, ihre Türen zu öffnen. Aber das Publikum kann trotzdem in den Sammlungen stöbern – und zwar virtuell! Denn Kuratorinnen und Sammlungsverwalter aus der ganzen Schweiz erzählen die fantastischen Geschichten von dutzenden Objekten in kurzen Videos. Aber welche der Geschichten sind wahr und welche erfunden?
Bild: Christoph GermannNationale Bedeutung naturwissenschaftlicher Sammlungen der Schweiz
Landwirtschaft, Umweltschutz, Verkehrsinfrastrukturen – viele Erkenntnisse stützen auf Wissen aus naturwissenschaftlichen Sammlungen. In der Schweiz lagern über 60 Millionen Objekte verteilt in allen Kantonen. Sie sind für die moderne Forschung jedoch kaum verwendbar, da sie lückenhaft bestimmt und klassifiziert und nur gerade 17 Prozent der Objektdaten digital erfasst sind. Der Erhalt von Expertenwissen und eine virtuelle Infrastruktur zur Vernetzung der Objektsammlungen und Datenbanken sind für die föderal organisierte Schweiz notwendig, um den Wissenschaftsplatz und Innovationsstandort nachhaltig zu stützen. Forschende planen eine koordinierte Strategie zum grösstmöglichen Nutzen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
National significance of natural history collections in Switzerland
Biologische und geowissenschaftliche Sammlungen sind ein erheblicher Bestandteil unseres reichen wissenschaftlichen Erbes und bilden die Grundlage für einen beträchtlichen Teil des Wissens über unseren Planeten und dessen Beeinflussung durch den Menschen. Naturwissenschaftliche Sammlungen helfen uns, unsere Vergangenheit und Gegenwart besser zu verstehen und bilden eine Grundlage für Zukunftsprognosen. Sie dienen auch als Biobanken zur Erhaltung der organismischen und genetischen Vielfalt der Erde. Sammlungen müssen nicht nur konserviert, sondern auch gepflegt und ergänzt werden, damit die Wissenschaft weiterhin in der Lage ist, das Leben auf der Erde zu dokumentieren und zu erforschen. Intakte und gut erhaltene Sammlungen und laufend neu entwickelte Techniken und Untersuchungsmethoden ermöglichen es, viel neues Wissen zu generieren.
Bild: Akademien Schweiz