Dieses Webportal erklärt, wie die Genom-Editierung in der Pflanzenzüchtung funktioniert. Es stellt Genom-editierte Nutzpflanzen aus der Züchtungsforschung vor, die für die Schweiz von Interesse sein könnten und beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema.

Bild: stock.adobe.com

No-Billag-Initiative – Konsequenzen für die Wissenschaft

Eine Annahme der No-Billag-Initiative hätte weitreichende Folgen für die gesamte Gesellschaft, auch für die Wissenschaft. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz haben in Zusammenarbeit mit Medien-ExpertInnen die 5 wichtigsten Konsequenzen für die Wissenschaft zusammengefasst.

No-Billag-Initiative – Konsequenzen für die Wissenschaft

Zur Erarbeitung der Stellungnahme wurden ExpertInnen aus dem Akademienverbund in einem offenen Aufruf sowie weitere WissenschaftlerInnen und FachexpertInnen eingeladen. Federführend war eine Redaktionsgruppe der SCNAT, SAGW, SATW und Akademien Schweiz. Diese erarbeitete einen ersten Entwurf der Stellungnahme und legte ihn Medien-WissenschafterInnen zum Review vor. Die finale Version wurde vom Vorstand der Akademien der Wissenschaften Schweiz freigegeben.

Kategorien

  • Dialog
  • Kommunikations- und Medienwissenschaften
Deutsch, Französisch