
Prix Schläfli 2023 für die vier besten Dissertationen in den Naturwissenschaften
Simone Bavera (Astronomie), Joël Bloch (Biologie), Michelle Frei (Chemie) und Ariadni Afroditi Georgatou (Geowissenschaften) werden für Erkenntnisse im Rahmen ihrer Dissertationen mit dem Prix Schläfli 2023 ausgezeichnet. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) zeichnet mit dem Preis die vier wichtigsten Einsichten von jungen Forschenden an Schweizer Hochschulen aus. Der Prix Schläfli wird seit 1866 vergeben.
Bild: SCNAT
Simone Bavera – im Universum entdeckt er die Schönheit des Lebens
Er untersucht die Eigenschaften verschmelzender schwarzer Löcher und hat damit an der Universität Genf Pionierarbeit geleistet. Dafür wird Simone Bavera mit dem Prix Schläfli für Astronomie ausgezeichnet.
Bild: Aurélie Briol
Internationaler Tag des Lichts 2023 - Planung startet jetzt
Am 16. Mai 2023 findet der Internationale Tag des Lichts, organisiert von der UNESCO, statt. Alle Personen und Institutionen sind eingeladen, einen Anlass zu organisieren und diesen im globalen Eventkalender zu registrieren.
Bild: UNESCO
COSMOS CLUB für Astronomiebegeisterte gegründet
Im neugegründeten COSMOS CLUB können Interessierte ab 16 Jahren ihren Horizont in den Bereichen Astronomie, Weltraum und Raumfahrt erweitern. Gründerinnen sind die FHNW und Space eXchange Switzerland - eine Plattform des Swiss Space Office.
Bild: Cosmos Club - Raumschiff.org
Antonella Nota ist neue Direktorin des International Space Science Institute
Der Stiftungsrat des International Space Science Institute (ISSI) hat Dr. Antonella Nota aus Baltimore, USA, zur neuen Exekutivdirektorin des Instituts ab dem 1. Januar 2023 gewählt.
Bild: ISSI