Viele wissenschaftliche Disziplinen befassen sich mit dem Zeitverlauf in der Natur. Genaue Kenntnisse zu Ursachen und Folgen der Jahreszeiten sind wichtig in der Landwirtschaft, Wetter- und Klimaforschung, Ökologie, Medizin und für den Tourismus. Dieses Webportal bietet viel Wissenswertes rund ums Thema.mehr

Bild: LaMantarraya, stock.adobe.commehr
Schweizer Phänologie-Tag 2022 in Zürich nr2
Bild: MeteoSchweiz; Barbara Pietragalla

Immer wieder —

Der Winter ging, der Sommer kam. Er bringt aufs neue wieder
Den vielbeliebten Wunderkram der Blumen und der Lieder.

Wie das so wechselt Jahr um Jahr, betracht ich fast mit Sorgen.
Was lebte, starb, was ist, es war, und heute wird zu morgen.

Stets muss die Bildnerin Natur den alten Ton benützen
In Haus und Garten, Wald und Flur zu ihren neuen Skizzen.

Wilhelm Busch (1832-1908)


Was dich hier alles erwartet:

buchenwald frühling laub
Bild: M. Bolliger


Lerne die Jahreszeitenforschung kennen.

​Du kannst aus langen Messreihen herauslesen, dass der Frühling des 21. Jahrhunderts jeweils früher als zuvor eintrifft.


Mohn in einem Weizenfeld
Bild: M. Bolliger


Erkunde die 10 Jahreszeiten im Phänologischen Kalender.

Lerne Bauernregeln kennen, die wirklich stimmen.


ast herbst waldboden laub
Bild: M. Bolliger


Erfahre, wie Jahreszeiten entstehen.

Erkunde die Tierwelt im Wandel der Jahreszeiten.


schnee winter kiefer
Bild: M. Bolliger


Werde aktiv mit unseren Tipps "Phänologie erleben".

Bleibe informiert mit unseren Neuigkeiten.


Maikäfer beim Starten
Maikäfer beim StartenBild: Enrico Mevius

Verein GLOBE Schweiz
Bild: PhaenoNet
Kohlmeise
Bild: unbekannt (Wikimedia Commons)

Typische Zugvögel: Schwalbe, Star, Rotkelchen, Buchfink, Storch, Amsel, Bachstelze, Zilpzalp, Ringeltaube ...

Typische Standvögel: Spatz, Kohlmeise, Elster, Habicht, Waldkauz, Schleiereule ..

Mehr zum Thema...

Eichhörnchen
Bild: Ray Eye (Wikimedia Commons)

Wer hält Winterschlaf?
Fledermäuse, Siebenschläfer, Hamster, Igel und Murmeltiere

Wer hält Winterruhe?
Dachs, Eichhörnchen, Waschbär und Braunbär

Mehr zum Thema...

Lerne unsere Organisation kennen...


Möchtest du mit uns Kontakt aufnehmen?

Melde dich unter:
kps@scnat.ch