Dieses Portal bietet Basiswissen zum Thema Astronomie und zeigt aktuelle Forschungsarbeiten und -kooperationen in der Schweiz auf.

Bild: ESO

Mars

Mars ist der äussere Nachbar der Erde und der vierte und letzte Gesteinsplanet im Sonnensystem. Besonders auffällig ist seine rote Färbung, die ihn bereits von Auge deutlich von den weisslichen Sternen am Firmament unterscheiden lässt. Die rote Farbe konnte auf das reichlich vorhandene Eisenoxid (Rost) auf der Marsoberfläche zurückgeführt werden.

Die ersten nahen Fotos des Planeten wurden 1965 von der vorbeifliegenden Sonde Mariner 4 erstellt. Später konnten weitere Sonden eine detailreichere Kartierung der Marsoberfläche anfertigen und in den 70er Jahren lieferten die auf dem Planeten gelandeten Sonden, Viking 1 und 2 erste Nahaufnahmen von ihren Landeplätzen. Zu sehen gibt es auf Mars eine staubige, mit Felsbrocken übersäte Landschaft. Von Zeit zu Zeit kommt es zu heftigen Staubstürmen, die über den gesamten Planeten fegen.

Die südliche und nördliche Hemisphäre von Mars unterscheiden sich beträchtlich; während auf der Südhalbkugel viele Krater die Geschichte einer alten Oberfläche erzählen, scheint die Nordhalbkugel geologisch jünger und kraterlos. Mars beherbergt einige riesige Vulkane, darunter den Olympus Mons, der mit einer Höhe von über 20'000 Metern den höchsten Berg des Sonnensystems darstellt. Nicht nur in den Höhen, auch in den Tiefen ist Mars der Rekordhalter im Sonnensystem: Seine tiefste Schlucht, die Valles Marineris mit Tiefen von teilweise über 6000 Meter, stellt einen gewaltigen tektonischen Bruch in der Marsoberfläche dar.

Es wird vermutet, dass die Mars-Atmosphäre einst dichter war, aber aufgrund der geringen Schwerkraft von Mars im Laufe der Zeit weniger wurde. Die heutige dünne Atmosphäre sorgt für geringen Druck und tiefe Temperaturen, sodass Wasser heute nicht in flüssiger Form auf dem Planeten existieren kann. Einige Indizien sprechen aber dafür, dass auf Mars in der Vergangenheit flüssiges Wasser vorgekommen ist: Einmal enthalten die vorhandenen Polarkappen, welche jahrzeitlich anwachsen und schrumpfen neben Kohlenstoffdioxid-Eis auch Wasser-Eis. Es finden sich zudem alte ausgetrocknete Flussbette auf der Marsoberfläche.

Marslandschaft
MarslandschaftBild: NASA, JPL-Caltech; add. Mosaic Processing: Kenneth Kremer & Marco Di Lorenzo
  • Heliozentrische Distanz: 1.524 AE
  • Masse: 6.42 · 1023 kg
  • Radius: 3397 km
  • Umlaufszeit: 687 Tage
  • Solarkonstante: 589.2 W/m2
  • Anzahl Monde: 2