Die Teilchenphysik erforscht die grundlegenden Bausteine der Materie und ihre Wechselwirkungen, die den Aufbau der Materie unseres Universums bestimmen. Das Webportal macht die faszinierende Forschung einer interessierten Öffentlichkeit verständlich.mehr

Bild: ESO, R. Fosburymehr

Lancierung der Schweizer Klimaszenarien

Veranstaltungsort

ETH Zürich

Das NCCS und das Center for Climate Systems Modeling (C2SM) präsentieren die neuen Schweizer Klimaszenarien CH2018 in einem gemeinsamen Anlass des zweiten NCCS Forums und der ETH Klimarunde. Der Anlass hat zum Ziel, die Haupterkenntnisse der Klimaszenarien an verschiedene Nutzergruppen, Entscheidungsträger und -trägerinnen und die Öffentlichkeit zu kommunizieren und einen intensiven Austausch zu ermöglichen.

Klimaszenarien CH2018
Bild: www.ch2018.ch

Klimaszenarien CH2018

Die Klimaszenarien CH2018 zeigen, wo und wie der Klimawandel die Schweiz trifft. Nutzen Sie die Gelegenheit und tauschen Sie sich aus mit Entscheidungstragenden aus Behörden, Politik und Wirtschaft.

Entwickelt werden die Klimaszenarien CH2018 vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz, dem ETH-Center for Climate Systems Modelling (C2SM), der ETH Zürich und der Universität Bern unter Mitwirkung von ProClim. Sie sind ein Themenschwerpunkt des National Centre for Climate Services NCCS. Ab dem 13. November stehen Ihnen die Klimaszenarien CH2018 wie auch eine Vielzahl weiterer Klimadienstleistungen auch auf der neuen NCCS-Webplattform zur Verfügung.

Organisatoren

Kontakt

Kategorien

Registrierung
Anmeldeschluss: 06.11.2018

Sprachen: Deutsch, Französisch