defriten
defriten
Synthetische Biologie erklärt

Die Synthetische Biologie zielt darauf ab, biologische Systeme zu entwerfen, nachzubauen oder zu verändern. Das Webportal beleuchtet naturwissenschaftliche, ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Synthetischen Biologie. Ein Fokus liegt dabei auf Projekten und Aktivitäten in der Schweiz.mehr

Bild: constantincornel, stock.adobe.commehr
  • Was ist Synthetische Biologie?
    • Ansätze
    • Grundlagen
  • Anwendungen
    • Treibstoff aus Algen
    • Gentherapie
    • Biosensoren und Bioremediation
    • Gene Drive
    • Artenschutz
  • Ethik
    • Was ist Ethik?
  • Sicherheit
    • Biosafety und Biosecurity
    • Regulierung
  • Forschung
    • Risiken und Grenzen der Forschung
    • iGEM Switzerland
    • Internationale Projekte
  1. Synthetische Biologie erklärt
  2. Dialog und Kreativität
  3. Film
  • Publikationsreihe

Swiss Academies Reports

Syntheseberichte zu gesellschaftlich oder wissenschaftspolitisch wichtigen Themen geben den Stand des Wissens wieder.

Swiss Academies Report
Weissbuch Radiochemie Schweiz
  • 2020
  • Bericht

Weissbuch Radiochemie Schweiz

Bild: SCNAT
Priority Themes for Swiss Sustainability Research
  • 2020
  • Bericht

Priority Themes for Swiss Sustainability Research

Bild: Swiss Academies of Arts and Sciences
National significance of Natural History Collections in Switzerland
  • 2019
  • Bericht

National significance of natural history collections in Switzerland

Bild: Akademien Schweiz
A Conflict Sensitive Approach to Field Research
  • 2017
  • Bericht

A Conflict Sensitive Approach to Field Research – Doing Any Better?

Titelblatt Broschüre Missbrauchspotenzial und Biosecurity in der biologischen Forschung
  • 2017
  • Bericht

Missbrauchspotenzial und Biosecurity in der biologischen Forschung

Brennpunkt Klima Schweiz – Gesamtbericht
  • 2016
  • Bericht

Brennpunkt Klima Schweiz

ABS Good Practice 2016
  • 2016
  • Broschüre/Flyer
  • Führer

Utilization of genetic resources and associated traditional knowledge in academic research

ABS Model Clauses 2016
  • 2016
  • Rechtsgrundlage

Agreement on Access and Benefit-sharing for Academic Research

Mit Wissenschaft die Politik erreichen (2015)
  • 2015
  • Bericht

Mit Wissenschaft die Politik erreichen

Nachwuchsbarometer
  • 2014
  • Bericht

MINT-Nachwuchsbarometer Schweiz

Eine Zukunft für die historische Verkehrslandschaft Gotthard
  • 2014
  • Bericht

Eine Zukunft für die historische Verkehrslandschaft Gotthard

Nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen
  • 2013
  • Bericht

Nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen

Wasser in der Schweiz - ein Überblick
  • 2014
  • Bericht

Wasser in der Schweiz - ein Überblick

Download "Kreislaufwirtschaft": Kreislaufwirtschaft - Die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen
  • 2014
  • Bericht

Kreislaufwirtschaft - Die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen

Gentechnisch veränderte Nutzpflanzen und ihre Bedeutung für eine nachhaltige Landwirtschaft in der Schweiz (2013, Akademien der Wissenschaften Schweiz)
  • 2013
  • Bericht

Gentechnisch veränderte Nutzpflanzen und ihre Bedeutung für eine nachhaltige Landwirtschaft in der Schweiz

Lösungsansätze im Konfliktfeld zwischen erneuerbaren Energien und anderen Raumnutzungen - Gesamtbericht (2012)
  • 2012
  • Bericht

Lösungsansätze für die Schweiz im Konfliktfeld erneuerbare Energien und Raumnutzung

Bericht: Denk-Schrift Energie
  • 2007
  • Bericht

Denk-Schrift Energie

Kategorien

  • Herausgeber
    Akademien der Wissenschaften Schweiz
    Logo von Akademien der Wissenschaften Schweiz

SCNAT
Forum Genforschung
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern

+41 31 306 93 36
E-Mail

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutz