Dossier Klima
Das Dossier von ProClim bietet einen Überblick über den Wissensstand in den Bereichen Klima und globaler Wandel. Es richtet sich an die Wissenschaftscommunity, an Entscheidungsträgerinnen, Multiplikatoren und die interessierte Öffentlichkeit.
Stand des Wissens
Kontakt
SCNAT
ProClim − Forum für Klima und globalen Wandel (ProClim)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern
Aktuell
Nachgefragt bei… Sonia Seneviratne
Vom 9. – 13. Dezember 2024 fand das IPCC Scoping Meeting in Kuala Lumpur statt, an welchem mehr als 230 Expert:innen aus über 70 Ländern teilnahmen. Dort haben führende Klimaforschende aus der ganzen Welt intensiv diskutiert, was in der Outline des neuen Sachstandberichts (AR7) enthalten sein soll. Dieser wird voraussichtlich 2029 veröffentlicht. Die Schweizer Klimaforscherin Sonia Seneviratne ist Teil des IPCC-Vorstands sowie des ProClim-Kuratoriums. Sie war am Scoping Meeting mit dabei und hat uns einige Fragen dazu beantwortet.
Bild: Andres Jordi, SCNATAbstract Volume Swiss Geoscience Meeting 2024, Basel
The Anthropocene – Past, Present and Future
Bild: CC BY-NCCall for nominations: Prix de Quervain for High Altitude Research
With the Prix de Quervain, the Swiss Academies of Arts and Sciences, through their Commissions for Polar and High Altitude Research (SCPH) and of the High Altitude Research Station Jungfraujoch (SKHFJ), are committed to support early career researchers in the fields of polar and high altitude research. The prize is awarded annually, alternating between these fields. In years focused on high altitude research, the award is additionally supported by the Swiss Foundation for Alpine Research.
Bild: SKPH