Dossier Klima
Das Dossier von ProClim bietet einen Überblick über den Wissensstand in den Bereichen Klima und globaler Wandel. Es richtet sich an die Wissenschaftscommunity, an Entscheidungsträgerinnen, Multiplikatoren und die interessierte Öffentlichkeit.
Stand des Wissens
Kontakt
SCNAT
ProClim − Forum für Klima und globalen Wandel (ProClim)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern
Aktuell

Fragen und Antworten zur Klimawirkung von Methan
Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) hat im Mai 2022 den Bericht «Klimawirkung und CO2-Äquivalent-Emissionen von kurzlebigen Substanzen» veröffentlicht. Der Fachbericht stösst auf grosses Interesse. Nachfolgend gibt die SCNAT Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Bild: Creative Commons
FoLAP-Projektunterstützung 2024
Das Forum Landschaft, Alpen, Pärke der SCNAT unterstützt ab 2024 jährlich Projekte mit transdisziplinärem Charakter zu den Kernthemen des Forums. Die Fördermöglichkeit richtet sich an ein breites Publikum (Forschung, Praxis, Verwaltung…), Kooperationen sind dabei explizit erwünscht. Anträge für 2024 können online bis am 1. März 2024 eingereicht werden.
Bild: M. Bolliger
Die Welt verzeichnete den wärmsten Oktober
Nach dem rekordwarmen September ging in diesem Jahr auch der Oktober als extrem milder Monat in die Annalen ein. In Europa waren bisher nur drei andere Oktobermonate wärmer als der diesjährige. Gleichzeitig prägte eine Reihe aktiver Tiefdrucksysteme das europäische Wettergeschehen, was vor allem Nordeuropa und der Iberischen Halbinsel überdurchschnittliche Niederschlagsmengen bescherte.
Bild: MeteoSchweiz