Das Webportal «SCNAT wissen» schafft Orientierung. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und ihr Netzwerk stellen den Stand des Wissens zusammen, auf Basis solider wissenschaftlicher Resultate und mit Bezug zur Schweiz – zuhanden von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis.mehr

Bild: Tobias Günther, SNSF Scientific Image Competitionmehr

Dossier Landschaft

Das Dossier des Forums Landschaft, Alpen, Pärke bietet einen Überblick zu aktuellen Themen und Diskursen im Bereich Landschaft. Es enthält wissenschaftlichtliche Sachstandsberichte, Faktenblätter und Publikationen von Forschungszentren, forschungsnahen Institutionen, international anerkannten Gremien und Bundesämtern. Es richtet sich an politische EntscheidungsträgerInnen, die Wissenschaftscommunity, PraktikerInnen im Landschaftsbereich und die interessierte Öffentlichkeit.

Stand des Wissens

Kontakt

SCNAT
Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern


Aktuell

Der Albigna-Stausee: Hier wird Strom aus Wasserkraft und Solarenergie produziert. Dass sich heute Politik und Wirtschaft für den Ausbau erneuerbarer Energien aussprechen, ist unter anderem auch guter Klimakommunikation zu verdanken.

Projekt zur nationalen Planung von prioritären Gebieten für Energieanlagen

Jüngst fällte das Parlament u.a den dringlichen Bundesbeschluss über den beschleunigten und vereinfachten Ausbau der erneuerbaren Energien. Schon vor diesem Entscheid hatten sich die Akademien der Wissenschaften Schweiz gegenüber der

Bild: EWZ
Solares Direktgewinnhaus, Simmental

Wissensgemeinschaft Landschaftskultur

Das Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) der SCNAT hat im Februar 2022 die «Wissensgemeinschaft Landschaftskultur» gestartet. Landschaftskultur ist eines der fünf Kernthemen, mit denen sich das Forum Landschaft, Alpen, Pärke

Bild: N11 Architekten Gmbh
Energie und Technologie (Symbolbild)

Facilities Science: UK Royal Society - SCNAT bilateral international meeting

This meeting will be broadly divided into two parallel streams: "Facilities based materials and catalytic science for net zero" and "Facilities enabled biomolecular science for pandemic preparedness". Each stream will

Bild: Christoph Ritz

Informiert bleiben