Dossier Biodiversität
Im Dossier präsentiert das Forum Biodiversität Schweiz eine Auswahl aktueller und wegweisender Informationen zum Thema aus der Wissenschaft, von forschungsnahen Institutionen, von Behörden und von Organisationen der Zivilgesellschaft.
Stand des Wissens
Kontakt
SCNAT
Forum Biodiversität Schweiz
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern
Aktuell
Die Online-Tagung SWIFCOB21 des Forums Biodiversität Schweiz der SCNAT bringt die beiden Themenbereiche Biodiversität und Klima mit ihren Communities zusammen, um gemeinsam über anstehende Herausforderungen zu diskutieren sowie Handlungsmöglichkeiten und Synergien zu erkennen hinsichtlich des nötigen transformativen Wandels.
Bild: Felix Lüscher, Stiftung Landschaftschutz SchweizDas Leben auf der Erde besteht aus weit mehr, als wir sehen können – oder sehen wollen. Der grösste Teil ist mikroskopisch klein, lebt heimlich oder an unzugänglichen Orten, ist nur mit Labormethoden nachweisbar oder wird schlicht nicht wahrgenommen. Damit «aus den Augen» nicht «aus dem Sinn» bedeutet, beschäftigt sich diese Ausgabe von HOTSPOT mit der versteckten Biodiversität und gibt so einen Einblick in das ganze Ausmass der Biodiversität. Die vielen Beiträge zeigen, dass sich die Biodiversitätsforschung keineswegs nur auf die sichtbare Welt konzentriert, sondern bestrebt ist, ein ausgewogenes Bild des Lebens zu präsentieren.
Bild: Forum Biodiversität SchweizStill und leise verschwinden in der Schweiz unzählige Tier- und Pflanzenarten. Zusammen mit dem Fotografen Tomas Wüthrich begleiteten die Journalisten Gregor Klaus und Nicolas Gattlen Artenforscherinnen und Artenforscher auf der Suche nach den letzten Überlebenden von elf Spezies.
Bild: Haupt-Verlag