Dossier Gentechnik
Das Dossier des Forums Genforschung bieten einen Überblick über den aktuellen Wissensstand und Entwicklungen im Bereich der neuen gentechnischen Verfahren.
Für Entscheidungsträgerinnen und -träger, Medienschaffende, Lehrkräfte und weitere interessierte Personen stellt das Forum die wichtigsten für die Schweiz relevanten Syntheseberichte, Positionspapiere und weitere Publikationen sowie Veranstaltungshinweise von Hochschulen, forschungsnahen Institutionen, Behörden und international anerkannten Gremien zusammen.
Aktuelles
Aus Sicht der Akademien der Wissenschaften Schweiz ist die geltende Gentechnikgesetzgebung nicht mehr zeitgemäss. Sie regen dazu an, möglichst rasch neue Regulierungsoptionen zu erarbeiten und breit zu diskutieren. Hauptziel sollte es sein, die Chancen neuer gentechnischer Verfahren verantwortungsvoll und inklusiv für die Schweizer Pflanzenzüchtung und Landwirtschaft nutzbar zu machen.
Gene Drives sind genetische Elemente, welche die Vererbungsrate eines bestimmten Merkmals bei sich sexuell fortpflanzenden Organismen erhöhen. Sie können verwendet werden, um eine Eigenschaft in freilebenden Populationen zu verbreiten und diese dadurch zu verändern oder zu reduzieren.
Bild: Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)Schädlinge, Klimawandel, knappere Ressourcen – es braucht ständig neue Pflanzensorten, um möglichst umweltschonend genügend Lebensmittel von hoher Qualität zu produzieren.
Bild: Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)Allgemeine Informationen
Kontakt
SCNAT
Forum Genforschung
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern