Das Webportal bietet Zugang zu Methoden und Werkzeugen für die Zusammenarbeit zwischen ExpertInnen und Betroffenen aus Wissenschaft und Praxis, um realweltliche, kontextspezifische gesellschaftliche Herausforderungen wissenschaftlich zu bearbeiten.mehr

Bild: td-netmehr

Video Emancipatory boundary critique

This short video provides insights into the application of the method Emancipatory boundary critique. The method was explored along the concrete example of a research on communication of earth quake information.
(Due to the covid pandemic, the method application took place in a online setting.)

Emancipatory Boundary Critique

Moderator: Die Emancipatory Boundary Critique emanzipatorische Grenzkritik ist ein Instrument, um eine Expertenlösung für ein Problem in Frage zu stellen. Wenn ExpertenInnen Lösungen für ein Problem entwickeln, müssen sie Grenzen setzen, sie müssen bewusst oder unbewusst entscheiden, welche Teile der Welt sie berücksichtigen und welche sie ausschließen. Und die Emancipatory Boundary Critique bietet eine Reihe von Fragen, die Nicht-ExpertenInnen dabei helfen, diese vom ExpertenInnen gesetzten Grenzen zu hinterfragen. Bei diesen Grenzen kann es sich um Teile der Welt handeln, die ausgeschlossen wurden, oder um Interessengruppen, Gewinnende oder Verlierende, die nicht ausgeschlossen oder einbezogen wurden. Es kann sein, dass das Fachwissen bestimmter Personen einbezogen wurde, während das Fachwissen anderer ausgeschlossen wurde. All diese Aspekte können durch bestimmte Fragen der Emancipatory Boundary Critique in Frage gestellt werden.

PRAXISBEISPIEL FÜR EMANCIPATORY BOUNDARY CRITIQUE

Co-Moderatorin: Nehmen wir einmal an, Irina [die Expertin] wurde ins Schweizer Bundesamt eingeladen, um ihre Lösung für das Problem zu präsentieren, und das Problem ist....

Expertin: .... wie man Erdbebeninformationen während und nach einem Erdbeben am besten vermittelt, um die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft zu erhöhen. Und mit der Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft meine ich ihre Fähigkeit, während und nach dem Erdbeben informierte Maßnahmen zu ergreifen. Bevor ich Ihnen meine Lösung vorstelle, möchte ich mit der Problemstellung beginnen. Die Push-Benachrichtigung über Multi-Hazard-Apps ist die Lösung, weil die Menschen mit solchen Apps bereits vertraut sind. Natürlich haben nicht alle Menschen ein Smartphone, aber wenn nur eine Person in einem Raum ein Smartphone hat, kann sie als Multiplikator fungieren und Informationen an die anderen Personen im Raum weiterleiten.

FRAGERUNDE 1: QUELLEN DER MOTIVATION

Diese Fragen verdeutlichen das Ziel, die einbezogenen oder ausgeschlossenen Anteile und die Idee hinter der "Verbesserung".

Teilnehmerin 1: Wie würden Sie also den Erfolg dieser Maßnahme messen?

Expertin: Unser Ziel ist es, dass die Menschen die Informationen wirklich sehen und dann auch informierte Entscheidungen oder Handlungen treffen. Die erste quantitative Maßnahme könnte also sein, dass wir die Zugriffsrate oder die Weiterleitungsrate messen, also ob sie die Nachricht an andere Freunde, Familien weitergeleitet haben.

Teilnehmer 2: Ich könnte hier ein wenig des Teufels Advokat sein. Wie sollte die Evaluierungsmethode aussehen, denn Sie konzentrieren sich bei der Evaluierung auf die Weitergabe von Informationen, und ich frage, ob Sie sich nicht zum Beispiel auf die Einbindung der Informationen konzentrieren sollten? Wie viele Leben retten Sie also?

Expertin: Wir versuchen, eine Risiko-Nutzen-Analyse durchzuführen, aber es ist immer schwierig, im Modell zu sagen, wie viele Menschen jetzt sicher sein können, weil sie eine Nachricht erhalten haben. Die Annahmen sind also ziemlich schwierig.

FRAGERUNDE 2: QUELLEN DER MACHT

Diese Fragen klären, wer über die vorgeschlagene Lösung und die für ihren Erfolg erforderlichen Bedingungen entscheiden kann

Expertin: ...Ja?

Teilnehmer 2: Vielleicht sollten wir auf die Frage nach den Machtquellen zurückkommen. Wer ist der Entscheidungsträger?

Expertin: Also, wir vom SED, dem Schweizerischen Erdbebendienst, machen einen Vorschlag an die LAINAT. Das ist der Ausschuss, der alle Naturgefahreninstitutionen in der Schweiz zusammenschliesst, und die werden dann entscheiden, ob es eine gute Idee ist, zum Beispiel auch Push-Benachrichtigungen in die App aufzunehmen. Und dann muss es auch mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz übereinstimmen, denn dann müssten sie auch weitere Informationen kommunizieren oder sich auf diese Informationen beziehen, die über die MeteoSchweiz-App verbreitet werden. Diese beiden Instanzen sind also in der Lage, die Entscheidungen zu treffen.

FRAGERUNDE 3: QUELLEN DER LEGITIMATION

Diese Fragen klären, wie diejenigen, die nicht für sich selbst sprechen können, berücksichtigt wurden und ob die Betroffenen ihre Bedenken frei äußern konnten.

Teilnehmerin 1: Aber was ist, wenn es eine Gemeinschaft von Menschen gibt, die keine Smartphones haben? Ich denke da an die ältere Bevölkerung, die vielleicht weniger Zugang zu digitaler Technologie hat und gleichzeitig vielleicht weniger mobil im physischen Sinne ist. Haben Sie diese Gruppe von InteressenvertreternInnen mitbedacht?

Expertin: Die jetzige Lösung der App ist wirklich für Menschen gedacht, die ein Smartphone benutzen. Unser Ziel ist es, nicht nur eine schriftliche Nachricht zu haben, sondern auch einen Ton, damit Menschen, die nicht lesen können, den Ton trotzdem hören.

Teilnehmer 3: Ich meine, es wurde bereits besprochen, dass ältere Menschen Hilfe brauchen, aber was ist mit Tieren wie Hunden und Katzen.

Expertin: Wir haben uns auf Menschen konzentriert und darauf, was sie innerhalb und außerhalb von Gebäuden oder beim Autofahren tun müssen. Aber wir geben auch einige Verhaltensempfehlungen für Tiere auf der Website oder für Haustiere. Wenn man zum Beispiel Vögel oder Wellensittiche hat, sollte man einen Karton zu Hause haben, in den man die Vögel setzen kann, um mit ihnen nach draußen zu gehen, oder auch den Hund und die Katzen.

Die Teilnehmenden formulierten die Fragen in ihren eigenen Worten, denn der Schlüssel dazu sind die Grenzen, die sie ansprechen, und nicht die Formulierung.

Als Faustregel kann man sagen, dass die Checkliste als Hilfsmittel für aussagekräftige Fragen gesehen werden sollte.

Moderator: In gewisser Weise helfen diese Fragen Nicht-ExpertenInnen, die vom ExpertInnen vorgeschlagene Lösung und die von ihm vorgenommene Rahmung auf gleicher Augenhöhe zu hinterfragen. Sie können also wirklich Fragen stellen, bei denen die Expertin nicht fachkundiger ist als der Laie.

Die transdisziplinäre Gruppe und die Expertin fanden diese Fragen hilfreich, um die Grenzen von Forschungsprojekten zu untersuchen.

Die Teilnehmenden berichten, dass die vier Quellen Motivation, Macht, Wissen und Legitimation es ihnen ermöglichten, schnell mit grundlegenden Aspekten der Arbeit des Experten in Berührung zu kommen.

Boundary evidences:

In the case of the earthquake information app in the video, the emancipatory boundary critique questions led the expert to expressed boundaries of her approach, e.g. refering to data protection, liability, strong assumptions that had to be made to make the risk-benefit analyses feasible, and different preferences & needs of people. In several moments during the discussion, the participants and expert jointly started to develop ideas about how to (better) measure the effectiveness of the app.

Additional tips for facilitators:

  • You may have noticed in the video that the questions asked were not identical to the original “Checklist of boundary questions". The participants formulated them in their own words. This is fully fine because the key of the questions are the boundaries they address and not the way they are formulated.
  • To support participants in adopting the questions, it is recommended to start with a short training exercise, before entering the session with the expert. Participants can be asked to read the questions and to apply them to a very simple solution, e.g. “to tackle air traffic’s contribution to global warming we have to replace fuel driven engines by electric engines”. During this training exercise, encourage participants to explore questions regarding all four sources (motivation, power, knowledge, and legitimation).
  • The facilitator may also decide to derive 5-7 questions from the original checklist with the aim to formulate questions that relate more concretely to the solution at stake.
td-net toolbox – Emancipatory boundary critique
Bild: td-net