Dazu gehört

«Ansätze zur Dekolonisierung der Forschungszusammenarbeit zwischen Nord und Süd»
Die aktuellen globalen Herausforderungen erfordern eine weltweite Kooperation. Die kolonialen Praktiken der Forschungszusammenarbeit zwischen Nord und Süd, die zu Abhängigkeit und Unsichtbarmachung führen, schmälern jedoch die Chancen, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden. Um dies zu ändern, müssen die Zusammenarbeit und die Wissensproduktion in der Forschung dekolonisiert werden. Ich empfehle fünf Ansätze, um dieses Ziel dies zu erreichen.
Bild: zvg
Die EU agiert in der Forschungszusammenarbeit mit Afrika deutlich moderner als die Schweiz
Während die EU bei der Forschungszusammenarbeit mit Afrika Gas gibt und innovative Förderinstrumente schafft, verharrt die Schweiz in alten Positionen. «Man sieht das Potenzial der Länder des globalen Südens nicht», so CDE-Direktor Thomas Breu und Präsident der Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern KFPE. Dabei wäre dringend mehr Bewegung nötig, um die globalen Herausforderungen und Krisen gemeinsam anzupacken – «auch im eigenen Interesse», wie er betont.