Das Webportal «SCNAT wissen» schafft Orientierung. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und ihr Netzwerk stellen den Stand des Wissens zusammen, auf Basis solider wissenschaftlicher Resultate und mit Bezug zur Schweiz – zuhanden von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis.mehr

Bild: Tobias Günther, SNSF Scientific Image Competitionmehr

Schweizerische Kommission für Polar- und Höhenforschung (SKPH)

Logo von Akademien der Wissenschaften Schweiz
Die Schweizerische Kommission für Polar- und Höhenforschung (SKPH) koordiniert und unterstützt Projekte im Bereich der Polar- and Höhenforschung und vertritt die Schweizer Interessen in internationalen Gremien. Die SKPH ist eine Kommission der Akademien der Wissenschaften Schweiz and der «Platform Science and Policy» der Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT).
Als offizieller Rechtskörper vertritt die SKPH die Interessen der Schweizer Polar- und Höhenforschung in nationenübergreifenden Kommissionen und Organisationen wie dem «Scientific Committee on Antarctic Research» (SCAR), dem «International Arctic Science Committee» (IASC), der Expertengruppe für Humanbiologie und –medizin von SCAR, und der «International Society for Mountain Medicine».
Die Kommission analysiert die Bedürfnisse und Promblemstellungen der Schweizer und regt zu einem inter- und transdisziplinären Austausch in der Polar- und Höhenforschung.
Mit dem «De Quervain Prize» fördert die Kommission junge Forschungstalente. Die Verleihung findet jeweils anlässlich des von der SKPH organisierten jährlichen Symposiums statt, das auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich ist.

Gründungsjahr: 1984

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz
Schweizerische Kommission für Polar- und Höhenforschung (SKPH)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern