Das Webportal «SCNAT wissen» schafft Orientierung. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und ihr Netzwerk stellen den Stand des Wissens zusammen, auf Basis solider wissenschaftlicher Resultate und mit Bezug zur Schweiz – zuhanden von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis.mehr

Bild: Tobias Günther, SNSF Scientific Image Competitionmehr

NATURAMA-Vortrag: Wölfe im Engadin

Zeit

20:30 - 21:30

Veranstaltungsort

Auditorium Schlossstall
7530 Zernez

Treffpunkt

Auditorium Schlossstall des Schweizerischen Nationalparks: Befindet sich unmittelbar neben dem Schloss. 10 Minuten vom Bahnhof erreichbar.

Wölfe im Engadin, Seiltanz zwischen Schutz und Konflikt mit Arno Puorger (Wildtierökologe, Abteilungsleiter Grossraubtiere, Amt für Jagd und Fischerei)

Teaser Wölfe im Engadin
Bild: Schweizerischer Nationalpark

Seit 1995 breiten sich Wölfe in der Schweiz aus und besiedeln zunehmend auch das Engadin. Einerseits weckt diese immer noch weitgehend unbekannte Tierart in der Bevölkerung oft Unsicherheiten. Insbesondere für die Kleinviehhaltung kann sie die Rahmenbedingungen entscheidend verändern. Andererseits besetzen Wölfe ihren ursprünglichen Platz im Ökosystem und können dadurch positiv auf natürliche Prozesse einwirken. Wie gelingt es uns Menschen, innerhalb des geltenden Rechtsrahmens den langfristigen Schutz der Tierart sicherzustellen und positive Effekte zuzulassen, aber auch die Konflikte mit dem Menschen auf ein tragbares Mass zu reduzieren? Arno Puorger, Abteilungsleiter Grossraubtiere beim Amt für Jagd und Fischerei, berichtet über aktuelle Entwicklungen und praktische Erkenntnisse auf dem Weg zu einem Zusammenleben mit dem Wolf.

Geeignet für

Alter:
  • 10-14
  • 14-18
  • 18+
  • 20-40
  • 55+

Aktivität

Inhalt: einfach

Interaktivität: passiv

Drinnen/draussen: drinnen

Kategorien

Erwachsene CHF 7.–, Kinder CHF 3.–

Einfach für Retour Graubünden
Besucherinnen und Besucher der Naturpärke-Anlässe lösen ein Einfach-Billett für die Anreise, lassen dieses beim Veranstalter bestätigen, und schon ist das Billett für die Gratis-Rückfahrt gültig. Das Angebot gilt ab allen Einstiegsorten in Graubünden für Fahrten mit der Rhätischen Bahn und PostAuto. Weitere Informationen auf fahrtziel-natur.ch/retour
Keine Reservation notwendig. Platzzahl beschränkt.
Sprachen: Deutsch
Wetterabhängig? Nein
Kostenpflichtig? Ja