Wie kann die Wissenschaft zur Beschleunigung der Nachhaltigkeitstransformation beitragen?
30.11.2021 | Eventforum Bern
Die Initiative für Nachhaltigkeitsforschung schafft einen jährlichen Anlass, der Fachleute zusammenbringt, die ein gemeinsames Interesse verbindet - die Nachhaltigkeitsforschung. Das erste Sustainability Science Forum findet am 30. November 2021 in Bern statt.

Das Sustainability Science Forum 2021 stellt den Beitrag der Wissenschaft an die Beschleunigung der Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung ins Zentrum - vor dem Hintergrund der gegenseitigen Verflechtung von Nachhaltigkeitskrisen. Mit Forschungsförderern und anderen Stakeholdern werden Prioritäten für die Nutzung von bestehendem Wissen und die Schliessung wichtiger Wissenslücken diskutiert.
Die Anmeldung ist ab Ende September 2021 möglich.
Dazu gehört

Die Initiative für Nachhaltigkeitsforschung schafft einen jährlichen Anlass, der eine interdisziplinäre Gemeinschaft von Fachleuten mit einem gemeinsamen Interesse zusammenbringt - die Nachhaltigkeitsforschung. Im Mittelpunkt des ersten Sustainability Science Forums steht die Beschleunigung des Wandels hin zur Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Forschungsförderern und anderen Akteuren werden wir Prioritäten für die Nutzung bestehenden Wissens und die Schliessung wichtiger Wissenslücken diskutieren.
Bild: Anja ZurbrüggAnhand von sechs prioritären Themen legt das «Whitepaper Nachhaltigkeitsforschung» den dringendsten Forschungsbedarf der Schweiz im Hinblick auf die Erfüllung der UNO Nachhaltigkeitsziele dar. Die Schwerpunktthemen wurden von 30 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis auf der Basis eines breit abgestützten Dialogs mit über 100 Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis entwickelt.
Bild: Swiss Academies of Arts and SciencesKontakt
Anja Bretzler
SCNAT
Steuerungsgruppe Nachhaltigkeitsforschung
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern