Veranstaltungen, Meldungen, Publikationen

Internationalen Konferenz «Wasser» in Scuol (CH)
Vom 15.-16. Juni 2023 findet in Scuol die Internationale Konferenz «Wasser» statt.
Bild: M. Bolliger
Mario Schirmer von der Laval-Universität zum Titularprofessor berufen
CHy-Mitglied und Hydrogeologe Mario Schirmer wurde von der kanadischen Laval-Universität zum Titularprofessor berufen.
Bild: Daniele La Cecilia, Eawag
Grundwassernutzung im Wandel
Klimatische sowie andere anthropogene Veränderungen wirken sich auf die Grundwassernutzung aus. Dieser Wandel hat einen grossen Einfluss auf die Trinkwassergewinnung und Nahrungsmittelproduktion, aber auch auf die Artenvielfalt der aquatischen Ökosysteme und auf Grundwasserressourcen, die durch Infrastrukturbauwerke beeinträchtigt werden. Dies kann zu vielschichtigen Konflikten zwischen Grundwassernutzung und Grundwasserschutz führen, eröffnet aber wiederum Chancen für eine verbesserte Koordination zwischen den Interessensgruppen. An dieser Tagung diskutieren Betroffene und Fachpersonen, wie diese Konflikte angegangen und gelöst werden können.
Bild: Studio K.O. / SCNAT
BAFU: Zwei Hydrogeologen/Hydrogeologinnen
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) sucht zwei Hydrogeologen/Hydrogeologinnen (70–80 %).
Bild: Edith Oosenbrug
SRF Einstein: Wasserknappheit in der Schweiz – Wie steht es um unsere Wasserreserven?
Wasserknappheit ist ein grosses Thema in der Schweiz. Wo stehen wir da und wie sieht es mit unseren Wasserreserven aus? Darf ich noch duschen? Noch scheinen wir genügend Wasser in der Schweiz zu haben. Doch die Folgen des Klimawandels gehen nicht spurlos am Wasserschloss vorbei. «Einstein» zeigt, wo uns der Wassermangel trifft und was mögliche Lösungen der Wissenschaft sind.
Bild: SRF