Veranstaltungen, Meldungen, Publikationen

Grundwassernutzung im Wandel – Tagungsdokumentation
Rund 120 Teilnehmende diskutierten am 26. Oktober 2023 in der ausverkauften Empa-Akademie mit 13 Referierenden zum Thema «Grundwassernutzung im Wandel». Die vier Themenblöcke Nahrungsmittelproduktion, Biodiversität, Infrastruktur und Energienutzung sowie Trinkwasserproduktion boten einen vertieften Einblick in die Wasserreserven im Untergrund.
Bild: Studio K.O. / SCNAT
PFAS vielerorts im Grundwasser, aktuelle Grenzwerte kaum überschritten
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) sind Chemikalien, die seit Jahrzehnten industriell hergestellt und in vielen Produkten eingesetzt werden. PFAS schädigen die Gesundheit, sind sehr langlebig und werden in der Umwelt kaum abgebaut. In der Umwelt befinden sich Rückstände dieser Chemikalien, obwohl einzelne PFAS in der Schweiz mittlerweile verboten sind. Die Ergebnisse einer Pilotstudie der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA zeigen, dass PFAS auch im Grundwasser verbreitet sind. Sie wurden an knapp der Hälfte der NAQUA-Messstellen nachgewiesen. Die aktuell gültigen Grenzwerte wurden nur an einer Messstelle überschritten.
Bild: Edith OosenbrugHydrologisches Jahrbuch der Schweiz 2022
Das Hydrologische Jahrbuch der Schweiz wird vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) herausgegeben und liefert einen Überblick über das hydrologische Geschehen auf nationaler Ebene. Es zeigt die Entwicklung der Wasserstände und Abflussmengen von Seen, Fliessgewässern und Grundwasser auf und enthält Angaben zu Wassertemperaturen sowie zu physikalischen und chemischen Eigenschaften der wichtigsten Fliessgewässer der Schweiz. Die meisten Daten stammen aus Erhebungen des BAFU.
Bild: BAFUGrundwasserstände im Juli 2023
Im Zuge der Niederschlagsentwicklung der letzten Monate sind derzeit normale, teilweise tiefe Grundwasserstände und Quellabflüsse zu verzeichnen. Während im Mai die Niederschlagsmengen regional unterschiedlich ausfielen, lag die Niederschlagsmenge im Juni schweizweit deutlich unter dem Durchschnitt. Die ersten Juli-Tage fielen regional unterschiedlich nass aus.
Bild: BAFU
hydrodaten.admin.ch mit neuen Funktionalitäten
Das Portal www.hydrodaten.admin.ch hat ein neues Erscheinungsbild: Hydrologische Daten und Vorhersagen sowie Hochwasserwarnungen erscheinen in neuem Design. Die Seite wurde vollständig überarbeitet und mit neuen Inhalten ergänzt.
Bild: BAFU