Das Webportal vermittel verständlich verschiedene relevante hydrologische, wasserwirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Aspekte der Gewässer und ihrer Abflüsse.mehr

Bild: thomasfuer, photocase.demehr

Abfluss in Fliessgewässern

Geographie der Zuflüsse (Anteile nach Land aufgeführt) und der Abflüsse (Anteile nach Meermündung) der Schweiz.
Geographie der Zuflüsse (Anteile nach Land aufgeführt) und der Abflüsse (Anteile nach Meermündung) der Schweiz.
Hydrometrische Station Liène-Tseuzier
Bild: Bruno Schädler

Die Abflüsse in Bächen und Flüssen werden in einem umfangreichen Messnetz gemessen


Hydrometrische Station Loquesse-Tseuzier
Bild: Bruno Schädler

Veranstaltungen, Meldungen, Publikationen

Wasser (Symbolbild)

Vulnerabilität von Quelllebensgemeinschaften unter Berücksichtigung des Klimawandels - eine Untersuchung im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA)

Im Zuge des Klimawandels ist zu erwarten, dass alpine Quellen Veränderungen in ihren temperaturabhängigen Prozessen erfahren, die ihre empfindliche und angepasste Artgemeinschaft beeinträchtigt. Um diese Zusammenhänge und den Einfluss weiterer

Bild: Edith Oosenbrug
Gewässer

Impatto dell’uomo sugli ambienti acquatici

Inquinamento, riscaldamento climatico e alterazioni fisiche sono solo alcuni dei tanti impatti generati dall’uomo sugli ambienti acquatici. Durante un’escursione alla foce della Magliasina e lungo le rive del Lago di

Bild: ©Janek Wenzlik, Pixaby
Bachufer

Bachufer ökologisch und wirkungsvoll pflegen

Eine Veranstaltung vom Naturama Aarau Bachufer erfüllen verschiedene Aufgaben: Sie halten Hochwasser im Zaum, bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, haben Vernetzungsfunktionen und dienen der Erholung. Mit der richtigen Pflege

Bild: Jurapark Aargau
Wasser (Symbolbild)

Gewässerrevitalisierung in Gemeinden

Die Veranstaltung bietet einen Überblick, worauf es bei der Gewässerrevitalisierung in Gemeinden ankommt: Von der ersten Idee über die Finanzierung und Umsetzung bis hin zur Evaluation der Projekte. Praktiker:innen aus

Bild: Edith Oosenbrug