- Meldung
Neues Dossier: Hitzewelle und Trockenheit
Bild: M. Bolliger1/8- Tagung
- Basel
Quellen – die vergessenen Lebensräume
Bild: Stefanie von Fumetti2/8- 2022
- Bericht
Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz 2021
Bild: BAFU3/8- 2021
- Präsentation
- Übrige
Geschichte des Schweizer Gewässerschutzes seit 1800
Bild: Eawag4/8- 2021
- Bericht
Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft der Schweiz
Bild: CHy/SGHL5/8- 2021
- Artikel
Stillstand kann sich die Schweiz nicht leisten
Bild: Klaus Lanz6/8- 2021
- Broschüre/Flyer
Schweizer Gewässer im Klimawandel
Bild: NCCS7/8Hydrologie studieren in der Schweiz
Bild: Geographisches Institut, Universität Zürich8/8
Da in der Schweiz ein grosser Teil des Niederschlags in fester Form fällt, spielt die Wasserspeicherung in der Schneedecke und in den Gletschern eine wichtige Rolle für die jahreszeitliche Verteilung der Abflüsse, vor allem in hochgelegenen Einzugsgebieten. Wasserkraft, Fischerei und Erholung sind auf zuverlässige Abflussmengen angewiesen. Die Gewässer erfüllen dadurch ökologische, kulturelle und wirtschaftliche Funktionen.
Kontakt
SCNAT
Schweizerische Hydrologische Kommission (CHy)
c/o Sanja Hosi
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
3008 Bern